enthält Werbung durch Markennennung und Verlinkungen
Hast du dich schon mal gefragt, wie lange ich an dem Beitrag Wochenrückblick arbeite ? Oder liest du einfach mit und lässt dich von mir unterhalten.
Gerade den Wochenrückblick beginne ich bereits am Sonntag vorher vorzubereiten. Ich liste die TOP 7 als Überschriften auf, damit ich, vor allem bei den Webfundstücken, sofort notieren kann, was ich dir am Samstag vorstellen möchte. Auch alle anderen festen Beiträge werden als Entwürfe bereits am Sonntag angelegt, so dass ich, wann immer ich Zeit habe, schon mal was schreiben kann, bevor Satzfragmente ausgefüllt oder Fotos einge
1. Lesen
Keltenfluch mit einer persönlichen Widmung vom Autor ist angekommen. Den ersten Leseabschnitt habe ich fast geschafft und wenn es so weiter geht, komme ich diesesmal tatsächlich zeitnah durch die Leserunde. Das liegt daran, dass ich mit System lese.

Unterwegs und zwischendurch habe ich ein Taschenbuch immer dabei. Ich lese das im Blanvelet im Oktober erschienene Taschenbuch als absoluter Fan der „Alex Cross“ Reihe . Möchtest du eine Rezension dazu lesen ?
2. Hören
Barbara hat mich in ihren Freitagstipps auf einen Podcast aufmerksam gemacht, den du beim SWR2 findest. Er heißt SWR2 Wissen Podcast. Ich habe ja so meine Schwierigkeiten mit dem Zuhören, aber das Thema, dass ich mir angehört habe “ Dann, liebe Mutter, werde hart!“ – Wie NS-Ratgeber die Erziehung bis heute prägen hat mich gepackt .
Als Chorsängerin möchte ich dir das Video eines regionalen Chorprojektes nicht vorenthalten. Aufmerksam wurde ich durch einen Hinweis meiner Chorschwester die die Tageszeitung abonniert hat. Sie schrieb mir: “ Da wäre ich gerne dabei gewesen“. Ja, das wäre ich auch gerne, aber schau selber.
Mehr über das Projekt und den Chor findest du hier. Das Original Lied ist von Reinhard Mey. Hier habe ich bereits über sein Video gesprochen und es geteilt.
3. Flimmerkiste
Nach 22 Folgen der ersten Staffel sind wir nun bei Staffel 2 von 6 angelangt und ja, ich schaue daher auch nichts anderes.

4. Erlebnis
In den vergangenen Woche gab es viele schöne Erlebnisse, denn ich hatte einige geplante Verabredungen um meinen Geburtstag weiter zu zelebrieren.
Das aufregenste Erlebnis hatte ich dann aber am Montag, hier am PC ausgelöst durch einen falschen Klick meinerseits. Wie es dazu kam, habe ich im Beitrag Blogpause erzählt. Durch eine mitlesende Bloggerin, bekam ich wiederum Kontakt zu einer anderen Bloggerin und die zeigte mir die Lösung für mein Problem. Es ist so wichtig sich vernetzen – nie war es deutlicher zu sehen in meinem Alltag. Mein Blog sieht jetzt anders aus, als noch bei meinem letzten Wochenrückblick und ich wünsche mir, das meine Leser gut mit der neuen Ansicht klar kommen. Mir war es wichtig meine Vernetzungen sichtbar zu machen. Das ist mir mit dem Wigdet Blogger spinnen Netze auf der linken Seite meines Blog gelungen. Auf der rechten Seite befindet sich nun meine Blogroll-Liste, die noch eine neue Überschrift bekommt und vor allem noch umfangreicher werden soll. Falls du dich darauf vermisst, sag mir einfach Bescheid.
Die Netze untereinander zu spinnen ist wichtig. Allerdings möchte ich in den nächsten Monaten meinen Blog auch noch in seinen Themen erweitern. Im Hintergrund findet mein persönliches Brainstorming statt. Die immer wieder kehrenden Post sind wichtig, werden mir auf die Dauer aber zu langweilig und so bin ich auf der Suche nach weiteren Themen, die ich nicht jede Woche, aber in einem regelmäßig Turnus posten möchte.
Das überraschenste Erlebnis hatte ich in meiner Stadtbücherei. Bereits seit mehreren Wochen bin ich auf der Suche nach einem Buch, das ich vor Jahren einmal gelesen habe. Ich hatte es mir in der Bücherrei ausgeliehen und anscheinend verpasst , als es ausgemustert wurde. Die Büchereimitarbeiterin Nadine wußte genau, wie es aussah und um was es ging, wo es spielt – doch uns beiden fiel der Titel nicht ein. Als ich mich mit Micha, einer anderen Bücherreimitarbeiterin, darüber unterhielt, meinte die ganz lapidar – das Buch habe ich zu Hause. Nach einem längerem Recherchieren meinerseits und Überlegen ihrerseits, ist das Buch nun über medimops auf dem Weg zu mir . Am Mittwoch werde ich es vorstellen und dir erzählen, warum es mir so wichtig ist.
Mein Freundin und Lymphtherapeutin überraschte mich bei unserem gemeinsamen Frühstück mit der Ankündigung einer Lieferung in der nächsten Woche. Mir wird noch ein Herzensgeburtstagswunsch erfüllt. Ich bin so dankbar, dass ich so liebe Menschen um mich herum habe.
Unabhängig von unseren Geburtstagen haben Frau B. und ich es endlich, nach einem Jahr und zahllosen Podcasts ( so nennen wir unsere endlosen WhatsAppnachrichten die gefühlt einmal im Monat zwischen uns herfliegen), geschafft eine Kanne Kaffee gemeinsam leer zu machen. Dabei haben wir festgestellt, dass unsere Menschenkenntnisse sehr gut funktionieren.
5. Genuss
Selbstgemachte Cevapcici, Zaziki, Djuvec Reis und als krönender Abschluss Joghurt Eis. Vollkommener kann Genuss nicht sein.

Das war das Geschenk, dass die Montagsfreundin oder viel mehr ihr Mann mir zum Geburtstag machten. Dazu ein Kistchen Kräuter für den Balkongarten. Und gute Gespräche.
6. Webfundstücke
Mein Webfundstück der Woche ist der Reisebericht von Frauke auf ihrem Blog we2ontour . Sie ist auf dem Weg durch Pakistan.

Das Foto ist von heute morgen und lesen bzw. begleiten kannst du sie nur auf Facebook.
7. Hobby
Diese Woche kein Stricken, keine Familieforschung dafür : Lesen, Singen, Freunde besuchen, mit dem Novemberkind gemeisam eine Serie suchten. Das Leben ist einfach nur schön.
Damit geht sowohl mein Wochenrückblick, als auch mein zweiwöchiger Urlaub zu ende. Ich bin nirgends hingereist und doch so erfüllt von den wunderbaren Zeiten die in hatte. Erholt werfe ich mich nächste Woche wieder in den Alltag.
Noch mehr Rückblicke findest du wie immer Sonntags bei antetanni, heute beim Samstagsplausch und beim Wochenglück.
Ganz sicher nicht für euch hat ihre Mutter
Text: Reinhard Mey
Sie unter Schmerzen auf die Welt gebracht –
Nicht für euch und nicht als Kanonenfutter
Nicht für euch hab′ ich manche Fiebernacht
Verzweifelt an dem kleinen Bett gestanden
Und kühlt‘ ein kleines glühendes Gesicht
Bis wir in der Erschöpfung Ruhe fanden
Nein, meine Söhne geb′ ich nicht –
Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht!
Mir gefällt dein Blog-Outfit jetzt sehr gut und was mir auch gefiel ist „Podcast“ für lange Sprachnachrichten. Das könnte ich glatt übernehmen, denn bei mir gibt es oftmals auch sehr lange Sprachis per WhatsApp 😀 Das gefällt mir zwar nicht ausschließlich, oft mag ich es lieber kurz und knackig oder am besten nur als geschriebene Nachricht. Aber ein paar wenige Leute dürfen mir auch gern lange etwas erzählen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Catrin.
LikeGefällt 1 Person
Ein schönes neues Outfit hast du dir für deinen Blog zugelegt, liebe Britta. Es sieht sehr schön und aufgeräumt aus. Spraaaaaachnachrichten… Ich bin sehr konsequent geworden und höre sie nicht mehr an (auch der Anrufbeantworter wurde bei uns deaktiviert, das ganze Blabla und bis der Sprecher mal zur Sache kommt… nein, dafür möchte ich keine Zeit mehr aufwenden). Wer mit mir sprechen möchte, darf mich gerne anrufen oder besuchen, wer mir sonst etwas mitzuteilen hat, dem stehe ich per geschriebener Nacht über WhatsApp, E-Mail, Brief oder auch für Rauchzeichen, Brieftaube oder einer sonstigen Nachrichtenübermittlung, die ich nicht anhören muss, immer und jederzeit gerne zur Verfügung. 😉
Ich wünsche dir heute einen schönen Wochenausklang, noch liegt fast der ganze Tag vor uns, ist das nicht herrlich?
Hab es fein, Herzensgrüße
Anita
LikeGefällt 1 Person
Das war eine reichlich gefüllte Woche.
Das Bloggen bedeutet, sich auch mehrere Stunden hinzusetzten und zu „arbeiten“ ist wohl jeder/m Blogger/in klar 🙂 aber ich habe dieses Hobby ja vielleicht aus diesem Grund auch gewählt. Vielleicht ist das Lesenden, welche keinen Blog haben, nicht so bewusst, aber das gibt es ja in vielen Bereichen.
Vernetzung ist im realen Leben und in der Bloggerwelt toll und wichtig.
Hab eine gute Woche und liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person