Der Herzgräber von Jen Williams Rezension

enthält unaufgeforderte Werbung durch Markennennung und Verlinkung

Verlagsdaten

Erschiene beim Fischer Verlag im Dezember 2021

Warum ich das Buch lesen wollte

Der beste Grund ein Buch lesen zu wollen ist : Mir gefällt das Coverbild und die Leseprobe. Genau so war es bei diesem Buch, als es mir im Dezember von Netgalley Deutschland über den Adventskalender angeboten wurde.

Inhalt

Er reißt ihnen das Herz heraus. Er vergräbt es im Wald. Dann pflanzt er Blumen.
Eine junge Frau findet nach dem Suizid ihrer Mutter in deren Nachlass unzählige Briefe eines seit vielen Jahren verurteilten Serienkillers. Der erste Thriller der preisgekrönten englischen Autorin Jen Williams

Als Heather Evans den Nachlass ihrer Mutter ordnet, macht sie eine erstaunliche Entdeckung: Stapelweise findet sie Briefe eines verurteilten Serienkillers. Michael Reave hatte zahlreiche junge Frauen auf bestialische Weise getötet. Seit 20 Jahren verbüßt er nun schon seine Strafe in einem Hochsicherheitsgefängnis.
Doch jetzt ist wieder eine junge Frau getötet worden. Man findet sie in einem ausgehöhlten Baumstumpf. Und dort, wo eigentlich ihr Herz schlagen sollte, stecken Blumen. Genauso hatte es seinerzeit Reave zelebriert.
Als eine zweite Frauenleiche gefunden wird, entschließen sich Heather und Detective Ben Parker zu einem gefährlichen Schritt. Heather soll mit Michael Reave persönlich sprechen, ihm die Fragen stellen, die nur er beantworten kann. Doch die Wahrheit wird für Hea
ther zu einem Wettlauf um ihr Leben.

Quelle: amazon

Was mir gefällt/ Was mir nicht gefällt

Heather kommt in das Haus ihrer verstorbene Mutter. Von Anfang an fühlt sie sich nicht wohl und führt das auf ihr gestörtes gemeinsames Verhältnis nach dem Tod ihres Vaters zurück. Liebe, zum Teil fremde Menschen, kümmern sich um sie. Alte Bekannte stehen ihr zur Seite. Durch Zufall fallen ihr Fotos in die Hände, die eine Verbindung zu aktuellen Morden sein können.

Was mir an der Geschichte so gefällt, ist das die ersten Kapitel einzelne Sequenzen aus dem Leben verschiedener Menschen beschreiben, die nach und nach, wie lose Fäden verknüpft werden. Die Rückblicke in das Leben ihrer Mutter oder in das Leben des Gefängnisinsassen fügen sich in das Gesamtbild und in die Gegenwart ohne das die Spannung im Bezug auf die Lösung verloren geht. Das Ende ist überraschend.

Schreibstil

Kurze Kapitel. Rückblicke in die Vergangenheit, die einiges erklären und doch auch mehr und mehr Fragen aufwerfen. Die Spannung wird von Anfang bis zum Ende gehalten. Im letzten Drittel nimmt die Geschichte unerwartet mehr Fahrt auf und der Spannungsbogen wird noch mal erhöht. Bildliche Sprache lässt trotzdem Platz für eigene innere Bilder.

Fazit

Wow, was für ein Buch ! Am Ende war ich atemlos. Ein spannender, packender und gruseliger Thriller. Für Fans von mysteriösen, verwinkelten und blutigen Thrillern eine absolute Leseempfehlung. 5 Sterne.

Danksagung

Mein Tag gilt dem Fischer Verlag und der Plattform Netgalley DE, die mir dieses kostenlose Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben, sowie der Autorin Jen Williams, die mich mit ihrer Geschichte gefesselt und mehr als gut unterhalten hat.