enthält Werbung durch Markennennung und Verlinkungen

Verlagsdaten
Roman erschienen am 16.02.22 beim kanon verlag 253 Seiten
Warum ich das Buch lesen wollte
Im Vorfeld habe ich viel über das Buch „Meter pro Sekunde“ Positives gehört und gelesen. Hochgelobt wurde es. Als erfolgreichstes Buch in Dänemark. Ein turbulentes Buch über Freundschaft. Natürlich habe ich mir die Leseprobe angeschaut und darin gelesen. Es ist so ganz anders, wie die Bücher die ich sonst lese. Als es dann über den Adventskalender die Möglichkeit gabe es zu lesen, habe ich zugegriffen. Vielen Dank dem Kanon Verlag und NetGalley für dieses Geschenk.
Inhalt
Eine junge Frau zieht mit ihrem Mann und ihrem Baby aufs Dorf. Eine einfache Unterhaltung wird für sie zum Wagnis, und das Leben selbst ist auf einmal voller Hindernisse.
Was mir gefällt / Was mir nicht gefällt
Das Buch und sein Schreibstil haben mich nicht abgeholt. Von der anfänglich Begeisterung über den anderen Schreibstil blieb nach kurzer Zeit nichts mehr über. Ich kam einfach nicht rein und die Leserbriefe an die Kummerkastenfrau konnte ich erst nicht einordnen. Das Buch ist in einer Art Tagebuchform geschrieben, aus Sicht der Protagonistin ( zumindestens am Anfang), doch ich konnte die Gedanken nicht nachvollziehen. Ich habe es dann irgendwann aufgegeben weiter zu lesen.
Fazit
Für die Dänen und andere Leser ist es vielleicht ein besonders tolles Buch. Für mich war es eine Erfahrung und ich habe etwas über mich gelernt. Das mir so ein Buch, so ein Genre nicht gefällt.
Danksagung
Nochmals vielen Dank an den Verlag und NetGalley, dass ich das Buch lesen durfte.