Erinnerungen als Thema bei #meethebloggerde2020

Enthält unaufgeforderte Werbung

Hallo zusammen,

ich kann mich nicht mehr erinnern, wie alt ich war, als ich zum ersten Mal eine Bücherei besuchte. Doch der Geruch und die Gefühle sind mir immer noch gegenwärtig.

Ein Besuch in der kleinen Bücherei war damals für mich etwas Besonderes, fast heiliges. Die Liebe zu Büchern und meiner Lesesucht wurden, durch die damalige Leiterin, eine aus meiner Sicht engagierte Frau, der Grundstein gelegt.

Meine Lieblingsbücher waren die drei ??? von Hitchcock. Oft habe ich bereits auf dem Weg nach Hause, das Buch aufgeschlagen und meine Nase darin versenkt. Musste ich für die Schule ein Referat halten, war dieser Ort meine erste Anlaufstelle. Die Bibliothekarin stand mir immer mit Rat und Tat zur Seite.

library-869061_1920
https://pixabay.com/de/photos/bibliothek-b%C3%BCcher-bildung-literatur-869061/

Irgendwann in meinen zwanzigern reichte mir das Angebot dieser kleinen Bibliothek oftmals nicht mehr und ich begann, einmal im Monat in die nächst größere Stadt, nach Aachen zu fahren, um die dortige Stadtbibliothek zu besuchen. Auch hier kann ich mich noch gut an mein erstes Mal erinnern. Stundenlang verschwand ich zwischen den unzähligen Buchreihen. Die Entscheidung, welches Buch ich zuerst lesen und damit ausleihen sollte, fiel mir sehr schwer. Ganz besonders angezogen wurde ich von den Büchern, die man nicht ausleihen konnte, sondern nur vor Ort lesen durfte, weil es so seltene Ausgaben waren. Ein Buch mit der Thematik Heraldik hatte es mir besonders angetan und während ich diese Zeilen schreibe, kann ich mich sehr gut an den Moment erinnern, als ich es zum ersten Mal aufschlug. Ich hatte ein paar Monate vorher mit der Familienforschung losgelegt und fand ein Wappen, dass vielleicht zu einem der Vorfahren meiner Kinder gehört. Ich habe das nicht mehr verfolgt, aber dieses Staunen in mir, fühle ich genau in diesem Moment wieder.

Meine Liebe zur Bücherei ist bis heute ungebrochen. Mittlerweile kann man auch dort E-Books ausleihen, aber für mich ist es ein wunderbares Gefühl, ein Buch  aus dem Regal zu nehmen, es mitzunehmen und mich zu Hause aufs Sofa zu kuscheln, um die Reise in eine andere Welt, jenseits der Realität anzutreten. Ein sehr engagiertes Team arbeitet, in der mittlerweile stark vergrößerten Bibliothek, auch heute daran, dass der Bücherkatalog auf dem aktuellen Stand ist und die Wünsche der Nutzer erfüllt werden. In den Schließungszeiten der letzten Wochen, wurde mir persönlich klar, wie wichtig mir auch der Austausch mit den Menschen dort gefehlt hat. Nach Aachen fahre ich kaum noch, denn ich nutze die Möglichkeit über die Fernleihe mir Leseexemplare in meine Bücherei liefern zu lassen.

Erinnerungen sind Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

In diesem Sinne schwelge ich in weiteren Reisen in meine Vergangenheit und wünsche dir einen schönen Tag .

 

 

Ja, diese Bücherrei gehört immer noch zu meinem Alltag . Bin ich früher einmal im Monat in die Stadtbibliothek der Kreisstadt gefahren, nutze ich heute das Angebot über Fernleihe mir meine Wunschlektüre in meine Bücherrei liefern zu lassen.

 

2 Gedanken zu „Erinnerungen als Thema bei #meethebloggerde2020

Kommentare sind geschlossen.