Enthält unaufgeforderte Werbung durch Markennennung und Verlinkungen.
Hallo zusammen,
gelesen habe ich seit den letzten Leselaunen unzählige WhatsApp Nachrichten, denn gerade im beruflichen Bereich ändern sich die Pläne, dank Armin, Angela und ihren Mitstreitern, schon mal stündlich.
Daher kann ich dir dieses Mal keine neuen Bücher oder eine Rezension zur Verfügung stellen.
Heute erzähle ich dir etwas über eine Lieblingsbuchreihe aus meiner Kindheit, die auch in abgewandelter Form hier auf dem Bücherstapel des Novemberkindes landen.
In meinem Beitrag Erinnerungen erzählte ich dir, dass ich als Kind gerne die Buchreihe “ Die drei ??? “ von Alfred Hitchcock gelesen habe. Wie erstaunt war ich, bei meiner Recherche zum ersten Band dieser Buchreihe, zu lesen, dass sie gar nicht von ihm erdacht ware. Ein guter Grund mehr darüber zu erfahren und mein Wissen mit dir zu teilen.
Erfinder dieser Buchreihe war Robert Arthur. Geboren wurde er am 10. November 1909 in Fort Mills auf den Philippinen und starb am 02. Mai 1969 in Philadelphia. Er arbeitete als Redakteur und Skriptautor . Dadurch kam er in Kontakt mit Alfred Hitchcock. Robert Arthur kam die Idee zu einer eigenen Krimiserie für Kinder und Jugendliche und 1964 erschien bei Random House die erste Folge The Secret of Terror Castle . Somit war vermutlich auch mein erstes Buch dieser Reihe Die drei ??? und das Gespensterschloss , denn ich kann mich erinnern sie alle nacheinander gelesen zu haben. In Verbindung mit dem Name Hitchcock versprach der Verlag sich mehr Erfolg. Bis zu Arthurs schwerer Erkrankung und seinem Tod im Jahr 1969 erschienen im Jahr zwei neue Bände. Hitchcock selber war nie Mitautor der Buchreihe. Die ersten zehn Bänder der Buchreihe wurden somit von Robert Arthur geschrieben.
Nach ihm schrieb Dennis Lynds als Autor an der Serie weiter, später kam dann noch Mary Virgina Carey hinzu. Zehn Jahre schrieben die Autoren die Serie weiter, bis dass Marc Brendel hinzukam. 1987 wurde die Serie vom Random House abgesetzt.
Seit 1993 erscheinen die Geschichten rund um Justus, Peter und Bob nur noch im deutschsprachigen Raum.
Seit 1979 gibt es die Jungs und ihre Abenteuer auch als Hörspiel. Mehr als 160 Folgen existieren. Die Sprecher sind seit dem Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich, die seit 2002 auch auf der Bühne mit Live-Hörspielen stehen.
Noch mehr Information findest du im Netz auf der Internetseite des Kosmosverlages.
Meine Quelle zu diesem Beitrag möchte ich dir natürlich nicht unterschlagen.
- Die Internetseite Drei Fragezeichen
- wikipedia