Die Sachen mit dem Wasser und den Bäumen

Dieser Beitrag enthält Werbung , durch Verlinkungen.

Fotos: http://www.pixabay.de

Zum Thema Bäume möchte ich dir nachstehenden Blogbeitrag von Zauberweib empfehlen.

Habt ihr diese Woche auch von der Studie gehört, die ganz erstaunliche Ergebnisse zutage gefördert hat? Bäume pflanzen hilft gegen die Klimakrise! Ganz nebenbei wird noch erwähnt, dass – so quasi als Nebenwirkung – Bäume auch ganz gut darin sind, Sauerstoff zu produzieren. Äh… ja… tolle Studie. Supi. Wenn die Kohle, die die Studie gekostet […]

über C02 und Klimawandel — Zauberweibs Blogsperimentblog

 Ich schreibe heute zum Thema Wasser.

Hier hatte ich ganz kurz über meine Überlegungen zum Thema Wasser mit dir geteilt.

Vor einigen Tagen las ich in unserer Tageszeitung einen Bericht über die Wasserverteilung.

Die Verteilung von Wasser in Deutschland kann nach Einschätzung des Umweltbundesamts erstmals seit Jahrzehnten zu einem relevanten Thema werden. „Häufigere trockene Sommer bedeuten auch, dass sich voraussichtlich mehr Nutzer um die Ressource Wasser streiten werden“, sagte Jörg Rechenberg, Wasserexperte beim Umweltbundesamt (UBA).

Mein erster Gedanke war – ach guck. Wenn ich im meinem kleinen Umfeld darüber spreche, werde ich immer so seltsam angeschaut. Quasi – als hätte ich sie nicht mehr alle. Wasserknappheit bei uns ? Wir leben ja nicht in Afrika . Nö – brauchen wir auch nicht.

Der letzte Sommer war heiß in Deutschland und die Böden haben sich von dieser Trockenheit noch nicht wirklich erholt.

Insgesamt gebe es in Deutschland keinen Wassermangel, auch keine flächendeckenden Versorgungsengpässe beim Trinkwasser, sagte Specht. In den vergangenen beiden Jahren habe es aber zu wenig geregnet, die Grundwasserstände hätten sich noch nicht erholt.

Ein weiteres Zitat aus dem Zeitungsbericht. Herr Specht ist Vizepräsident des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU).

Als Laie habe ich nicht viel Ahnung von der ganzen Materie,  es gibt für mich noch viel zu lernen. Was ich weiß, ist das alles auf diesem Planeten zusammenhängt. Bäume haben eine wichtige Aufgabe in unserem Ökosystem.  2007 machte Felix Finkbeiner  von sich reden. Da war er 9 Jahre alt. Damals dachte ich – 40 Jahre alt – tolle Idee. Mitgemacht habe ich nicht. Heute versuche ich selber meine Mitmenschen für das Thema Bäume, Wasser usw zu sensibilisieren. Das ist gar nicht so einfach. Zustimmung erhalte ich, aber wer will schon aktiv werden ? Wasser kommt aus dem Wasserhahn und ich glaube, solange nicht wirklich von öffentlicher Hand, das Wasser reduziert wird, wägen sich alle in Sicherheit. Alles ist soweit weg. Betrifft uns nicht.

Wasser ist ein Menschenrecht.

Wasser ist Leben. Ob bei der Ernährung, dem Bewässern von Feldern, der Versorgung der Tiere oder bei der Körperpflege: Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene (WASH) sind das A und O für die Gesundheit und Entwicklung und ein elementares Menschenrecht.

Zitat: welthungerhilfe

faucet-2151449_1920
http://www.pixabay.de

Was können wir tun ?

Ich kaufe zum Beispiel selten Wasser in Flaschen. Wir haben in unserer Region sehr sauberes Trinkwasser und daher nutzen wir das Wasser aus dem Wasserhahn. In der französischen Gemeinde Vittel sinkt der Grundwasserspiegel jedes Jahr mehr, weil ein Großkonzern sein Wasser dort „herstellt“ und der Gemeinde das Wasser abzieht. Während ich diese Zeilen schreibe, entsteht in mir die Frage, wie das bei einheimische Getränkeherstellern wohl so ist. Es gibt die Marke „Aachener Kaiserbrunnen“ , doch das Traditionsunternehmen schloss 2009 seine Pforten und wurde verkauft. Der Name bliebt, doch der Sitz des Unternehmens ist nun nicht mehr Aachen. Kann ich mit dem Finger auf diesen Konzern zeigen ohne mir Gedanken zu machen, woher mein Wasser in den Glasflaschen kommt, die ich doch hin und wieder kaufe ?

Der Mensch kann ohne Nahrung eine lange Zeit überleben. Ohne Wasser, meine ich gelesen zu haben, nur ein paar Tage.

Mit der Ressource Wasser gehen wir um, als würde sie immer und ewig vorhanden sein. Doch wir irren.

Ende Teil 1

 

 

 

 

 

Ein Gedanke zu „Die Sachen mit dem Wasser und den Bäumen

  1. Oh, vielen Dank fürs Verlinken! *freu* Ja, Wasser ist gleich das nächste Thema. Es gibt echt immer noch Menschen, die nicht kapiert haben, dass wir alle zusammen auf der selben Kugel sitzen. Ich empfinde es als Luxus, dass bei uns Trinkwasser direkt aus dem Hahn kommt. In Flaschen hab ich schon ewig keins mehr gekauft. Wozu?? Auch sonst achte ich sehr darauf, nicht unnötig welches zu verschwenden. Während des Zähneputzens muss kein Wasser laufen und das (zu) kalte Wasser, das morgens aus dem Hahn kommt, wird zum Blumengießen am nächsten Tag aufgefangen.

    Wenn jetzt die Konzerne noch ihren Teil beitragen würden, käme schon noch einiges rum….

    Like

Kommentare sind geschlossen.