enthält Werbung
In den letzten beiden Tag habe ich viel „nichts“ getan. Dieses Nichtstun endet irgendwann auf dem Sofa vor dem Heimkino. Fasziniert hat mich eine Serie bei NETFLIX.
Inhalt:
Das transatlantische Luxus-Kreuzfahrtschiff bringt die Passagiere in den 1940ern von Europa nach Südamerika auf der Suche nach einer besseren Zukunft. Die beiden Schwestern Carolina (Alejandra Onieva) und Eva (Ivana Baquero) in der spanischen Mysteryserie High Seas sind zwar unterschiedlich, aber auch unzertrennlich. Außerdem an Bord: Nicolás Sala (Jon Kortajarena), den das Schicksal an den falschen Ort gebracht hat. Und ein Rätsel muss gelöst werden, denn ein Passagier wird umgebracht, der nicht auf der Passagierliste steht und an den sich niemand erinnert. Darüber hinaus gibt es Liebe, Intrigen und viele Lügen, denn auf dem Schiff wird in jeder Kabine eine Geschichte erzählt oder ein düsteres Geheimnis versteckt. Nur eines steht fest. Der Mörder kann das Schiff nicht verlassen.
(Quelle: serienjunkies )
Anfangs dachte ich noch, dass ist nichts für mich. Wie ich mich getäuscht habe. Es ist eine spannende, unterhaltsame Serie. Mir fehlt nur noch die letzte Folge. Kennt ihr das, wenn ihr den letzten Teil nicht sehen wollt, weil dann etwas Gutes zu Ende geht. So geht es mir. Aber … ich will ja wissen wer der Mörder ist. Also …
*Gelesen habe ich auch .
Verlag: Sauerländer
Sprache: Deutsch
Erschienen: 05/2019
Umfang: 448 Seiten
Typ: Taschenbuch
Altersempfehlung: 14 Jahre
Inhalt:
Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr. Niemand glaubte, dass es so weit kommen würde. Doch als Alyssa an einem heißen Junitag den Wasserhahn aufdreht, passiert nichts. Es kommt nicht ein Tropfen. Auch nicht bei den Nachbarn. In den Nachrichten heißt es nur, die Bewohner Kaliforniens sollen sich gedulden. Aber als das Problem nicht nur mehrere Stunden, sondern Tage bestehen bleibt, geduldet sich niemand mehr. Die Supermärkte und Tankstellen sind auf der Jagd nach Wasser längst leer gekauft, selbst die letzten Eisvorräte sind aufgebraucht. Jetzt geht es ums Überleben. Neal und Jarrod Shusterman zeigen auf beängstigende Weise, wie schnell jegliche Form von Zivilisation auf der Strecke bleibt, wenn Menschen wie du und ich von heute auf morgen gezwungen werden, um den nächsten Schluck Wasser zu kämpfen. Neal Shusterman, geboren 1962 in Brooklyn, USA, studierte in Kalifornien Psychologie und Theaterwissenschaften. Alle seine Romane sind internationale Bestseller und wurden vielfach ausgezeichnet.
(Quelle: http://www.netgalley.de)
Wirklich ein sehr spannendes und empfehlenswertes Buch. Für mich war es genau richtig für einen Tag des Nichtstuns. Packend von der ersten Zeile an. Im Hinterkopf immer die Frage : “ Bin ich vorbereitet ? “