Wochenrückblick 19 – 2023 oder von der Teilnahme an einer Lese-Challenge und anderen Akitvitäten

enthält Werbung durch Markennennung und Verlinkungen

Nachdem ich am letzten Wochenende nicht dazu gekommen bin, gibt es heute wieder den Wochenrückblick. Die vergangenen zwei Wochen waren einfach zu voll gepackt und ich auch abends oft nicht mehr motiviert. Ich schreibe am liebsten am Morgen, kurz nach dem Aufstehen. Genauso gerne lerne ich auch in diesen frühen Morgenstunden.

Heute hat alles gepasst und daher ist er wieder da

Mein Rückblick auf die Woche

1. Lesen

Die Netgalley Challenge ist gestartet und mein Ziel ist es, zwei neue Bücher zu lesen und zu rezensieren, sowie drei von meiner Liste „abzuarbeiten „. Das ist für mich ein sportliches Ziel, wobei das Lesen, nicht das Problem ist. Im Moment fällt es mir schwer Rezensionen zu verfassen, denn ich finde meine lesen sich langweilig.

Nichtsdestotrotz darfst du in der kommenden Woche auf Infos zum Thriller Rot.Blut.Tod von Anne Nordby und Match on Ice von Allie Well freuen.

2. Gehört

Hin und wieder tatsächlich ein Lob bezüglich meines beruflichen Einsatzes. Das tut gut.

Musik von Pink die meine Laune anlässlich einer 3-Tage-Woche widerspiegelte .

In Gesprächen mit Menschen habe ich zugehört und nebenbei wieder etwas Neues über mich gelernt, beziehungsweise mir wurde ein Teil von mir vor Augen geführt, den ich vergessen hatte.

3. Flimmerkiste

Um auf dem Laufenden zu bleiben, was das Weltgeschehen angeht, habe ich ein oder zweimal die Nachrichten im Fernsehen angeschaltet. Doch die Themen, die mich interessieren sind gar nicht erwähnt worden. Das macht mich nachdenklich, denn an anderer Stelle im Netz sind sie präsent.

Da mein Schwerpunkt in dieser Woche auf Lesen und Fotos lag, ist das Genre Fernsehen eher kurz gehalten worden. Gestern Abend habe ich mit den ersten Teil der Streamingserie „Stumm“ bei Netflix angeschaut, aber ich weiß noch nicht, was ich von ihr halten soll.

Wenn ich meinen Flimmerkistenrückblick ausdehne auf zwei Wochen, dann ist die Krönung zu erwähnen. Gestern erst habe ich mit der Löwentochter festgestellt, wie langweilig dieser Festakt war und wir sind echte Fans. Da hatte die Beerdigung der Queen mehr Stil und Spannung. Nun denn.

Erwähnen möchte ich noch die Doku Plan B im ZDF zum Thema Recycling von Solarpanellen.

4. Drinnen und Draussen

Diese Rubrik übernehme ich heute von Anita, denn die bisherige Überschrift “ Erlebnis“ trifft es nicht annähernd

Im Balkongarten geht es so richtig ab. Mein Kopfsalat möchte gepflückt werden, gestern habe ich mit meiner Nachbarin einen Ausflug zum Gartencenter gemacht und Kräuter, Zucchini und Paprikapflanzen eingekauft und mein Holunder geht dieses Jahr wirklich ab. Die Spaziergänge mit Herrn Bretone machen richtig Spaß, alles so schön grün. Aber leider nicht bunt. Blumen und Blüten sehe ich weniger. Umso mehr freue ich mich über mein Geißblatt.

Drinnen war auch ganz schön viel los in den vergangenen zwei Wochen und daher ist auch der Wochenrückblick 18 quasi ausgefallen. Ich durfte zwei Tanzturniere mit der Kamera begleiten. Da gab es unzählige Fotos auszuwerten. Bei Insta konnte man diese hier in der Story sehen.

In der Schule gab es einen Tag der offenen Türe letzten Samstag. Ich musste arbeiten und somit war das Wochenende sehr voll gepackt. Das Thema Schule, Bildung und Gesamtzustand wäre glatt einen eigenen Blogbeitrag wert. Jeden Tag zu erleben, worüber in den Zeitungen geschrieben wird, ist manchmal überhaupt nicht lustig.

An „Vatertag“ war ich mit dem Novemberkind und einer langjährigen Bekannten beim Gemeindefest der evangelischen Kirche. Diese Tradition nach Corona fortzusetzen, war uns beiden wichtig. Zum ersten mal seid dreizehn Jahren habe ich meine Tante dort nicht mehr getroffen. Sie ist ja vor zwei Jahren gestorben und das Fest musste pandemiebedingt ausfallen. Irgendwie habe ich auf sie gewartet. Als dann beim offenen Singen das Steigerlied angestimmt wurde, hatte ich einen fetten Kloß im Hals, denn dieses Lied verbindet mich automatisch mit meiner Herkunftsgeschichte. Mein Vater war Bergmann, genau wie mein Großvater. Ohne diese beiden gäbe es den Zechenberg in unserer Stadt nicht, der mittlerweile ein beliebtes Freizeitziel geworden ist. (Auch das wäre einen extra Blogbeitrag wert)

5. Genuss

Kaffee trinken mit Alexandra und dabei ihre selbstgebackene Schokomuffins verputzen, das war ein Genuss( einen davon gönnen ich mir gerade zum Frühstück).

Eine Woche her ist bereits der Geburtstag der Montagsfreundin. Dort habe ich Kuchen mitgenommen und gemeinsam mit ihr und ihrer Familie schöne Stunden verbracht.

Einen Plausch mit Britta M., die ich bereits seit sieben Jahren beruflich kenne. Ich durfte mal wieder lernen wie klein die Welt ist und dass ihr Mann mich noch aus meinem anderen Leben kennt. Und während meine Tochter in das Haus ihrer Großeltern in das kleine Dorf zog, ist seine Tochter ebenfalls in das Haus der Großeltern in das kleine Dorf gezogen.

6. Webfundstücke

Im Mai habe ich das Fotoprojekt 12 von 12 auf dem Blog Draußen nur Kännchen total verpennt. Nichtsdestotrotz empfehle ich dir einen Besuch. Mittlerweile sind 172 Beiträge dort verlinkt.

Mit anderen Wurzeln. 40 Mütter aus aller Herrinnen Länder erzählen – so lautet der Blogbeitrag von Sarah auf ihrem Blog „Mutter und Sohn Blog.“ Das Buch steht jetzt auf meiner Wunschliste.

Alexandra hat mir gestern einen Insta-Account zum Thema Hochsensibilität empfohlen. Er heißt Sonne in mir.

7. Hobby

Über meine Aktivitäten zum Thema Lesen habe ich oben ausführlich geschrieben. Fotografieren stand in den vergangenen beiden Wochen ganz hoch im Kurs.

Bei einem Spaziergang habe ich Biggi kennengelernt, die mich spontag zum Treffen ihrer Gruppe „Fotosafari“ im Nachbarort eingeladen hat. Wenn alles klappt, radel ich nächsten Samstag mal dort hin.

Elfis Kartenblog feiert seinen 10. Geburtstag. Hinter den Kulissen arbeite ich fleißig an ihrem Geschenk. Der ein oder andere hat bei ihrer Linkparty schon etwas veröffentlicht.

Auf den Stricknadeln befindet sich immer noch nichts. Doch das kann ich verschmerzen. Die Zeit zum Stricken kommt auch wieder.

Obwohl Andrea und ihr Kerl sich eine Auszeit genommen haben, stellt sie unter Samstagsplausch die Linkparty zur Verfügung. Das Zitat das unter ihrem Beitrag steht, übernehme ich und stelle es unten ein. Bei antetanni wird es erst morgen ihre TOP 7 geben, den Link erstelle ich dann sozusagen ganz frisch. Denise erzählt in ihrem Wochenglück vom Ausmisten und Umziehen, den sie zieht vom ihrem Haus in eine Wohnung. Bei allen drei Bloggerinnen werde ich mich verlinken und vielleicht magst du sie auch mal besuchen.

Vielen Dank für deinen Besuch.

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon

(Augustinus Aurelius)

4 Gedanken zu „Wochenrückblick 19 – 2023 oder von der Teilnahme an einer Lese-Challenge und anderen Akitvitäten

  1. Ein schöner und sehr lesenswerter Wochenrückblick, liebe Britta. Ich finde es schön, wie du mit deiner Tochter Traditionen lebst und ihr beide Freude daran habt. ♥
    Hab einen feinen Feiertag heute (ich bin ein wenig spät dran mit dem Lesen/Kommentieren der Beiträge von letzter Woche…) und Herzensgrüße
    Anita

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.