enthält Werbung durch Verlinkungen und Markennennung
Während ich auf meinem Balkon sitze und die Stille geniesse, kommt mir der Gedanke, dass es heute vermutlich möglich ist zwölf Fotos zu machen, die ich für das Projekt 12 von 12 noch im Mai nutzen kann.
Normalerweise postet man diese Linkparty am 12. eines Monats , aber hey es lebe die künstlerische Freiheit einer Bloggerin. Heute am einundzwanzigsten habe ich Lust und Zeit, also schenke ich dir zwölf Fotos.
1. Foto
Ich bin stolze Mieterin eines 3 x 5 m grossen Balkons und so langsam grünt und blüht es hier. Mein absolutes Highlight ist mein Holunder. Vor zwei Jahren aus einem Ästchen gezogen, legt er dieses Jahr ordentlich zu. Fünf Blütendolden zeigen sich sehr aufstrebend.

Normalerweise steht er sonnig und hell, doch heute haben wir unseren Paravent raus geholt, so können wir ganz unbeobachtet in der Ecke des Balkons sitzen.
2. Foto
Ich bin eine Blumen – bzw. Pflanzenretterin. Während meiner Besuche am Grab meiner Eltern, komme ich auch an den Müllbehältern vorbei. Dort wird oft saisonal entsorgt. Primeln nehme ich immer mit und setzte sie wie hier in meine Töpfe, wo sie so lange wie sie möchten blühen und leben können.

Diese hat sogar noch einmal Blütenknospen angesetzt.
3. Foto
Diese Bartnelke wurde auch „gerettet“ und beschenkt mich und die Insekten bereits seit zwei Jahren mit ihrer Blütenpracht.

4. Foto
Was hier so vollmundig mit Stockrose betitelt wird, hat sich bisher noch nicht als Stockrose gezeigt. Zumindestens nicht so, wie ich sie aus meinem Bauerngarten her kenne. Auf der Packung stand übrigens Rhabarbar, aber auch danach sah es im letzten Jahr nicht. Mal sehen, was in diesem Jahr passiert. Die Zucchini und der Feldsalat wurde hier nur geparkt .Sie warten, wie so einige andere Pflanzen auf neue Erde und ihren Bestimmungsort.

5. Foto
Im Gegensatz dazu hat die Himbeere ihren festen Platz gefunden. Es geht ihr gut, sie treibt Blüten aus, ihre Ranken suchen sich einen Weg. Ab Mittag hat sie volle Sonne. Was ich vermisse, sind Bienen die vorbei kommen, aber sie hat häufig besuch von den Meisen oder einem Rotkehlchen die den Drive-In in der Nachbarschaft nutzen

6. Foto
Ich habe mehrer Salatpflanzen an unterschiedlichen Stellen platziert um so sehen, wo er am besten gedeihen kann. Hier sieht man ihn in direkter Nachbarschaft zu einer Fetten Henne . Im Hintergrund drängt sich eine Sonnenblume ins Licht. Diese wird aber, wie alle anderen ihren Platz auf dem sonnigen Balkon oder in der Grünanlage bekommen.

7. Foto
Genau wie den Salatpflanzen geht es den Kohlrabipflanzen. Auch sie wurden an unterschiedlichsten Stellen gesetzt. Allerdings habe ich mit diesem Pflanztopf und -ort schon sehr gute Erfahrung gemacht. Leider fehlen mir aktuell die passenden Töpfe.

8. Foto
Erdbeeren waren die ersten Pflanzen vor vielen Jahren, die ich mich traute auf dem Balkon zu ziehen. Auch wenn ich, so wie es aussieht, mittlerweile allergisch gegen sie bin, behalten sie ihren Platz. Zum einen kann das Novemberkind sie essen und zum anderen die gefiederten Besucher freuen sich auch über sie.

9. Foto
Die Sonnenblumen, die sich selber in allen Töpfen gesät haben, haben hier ihr Übergangszuhause gefunden und werden zeitnah mit den bereits gekauften Samen ins Freie wandern.

10. Foto
Die Hortensie haben mir meine Kinder letztes Jahr zu Muttertag geschenkt und ich habe es tatsächlich geschafft sie zu überwintern. Jetzt treibt sie ordentlich Blüten und ich bin sehr gespannt, wie sie sich in den nächsten Monaten entwickelt.

11. Foto
Diese beiden Paprika werde ich, sobald ich neue Pflanzerde habe, auf den Ost-Süd-Balkon setzen. Er ist etwas kleiner, aber auch dort dürfen für mich Pflanzen nicht fehlen. Meine Brombeere hat den Winter nicht überlebt. Zu nass war ihr Platz. Die Paprika braucht das nicht sorgen, sie werden nicht im vorderen Bereich stehen ( dort schießt das Regenwasser des oberen Balkons herab).

12. Foto
Alleine sind die Paprika dort auch nicht. Neben einem Geißblatt ( Jelängerjelieber), dass ich als Ausgleich zu der fehlenden Birnbaumblüte gekauft habe, gibt es dort auch einen Rote Johannisbeer Strauch, der bereits im letzten Jahr unzählige Früchte trug.

Das waren meine zwölf Fotos im Mai. Noch mehr Fotoprojekte findest du auf dem Blog “ Draußen nur Kännchen“ . Alle Blogger freuen sich auf deinen Besuch.
Ich sage danke und wünsche dir einen schönen Tag.
Liebe Britta, Du hast wirklich einen tollen Balkon, der ist größer als mein Garten ;o) Und warum nicht mal am 21. die Bilder vom 12. bloggen? Du hast schon Recht, es ist Dein Blog und Du machst Deine Regeln..
Vielen Dank für die schönen Bilder und liebe Grüße an Dich
Katrin
LikeGefällt 1 Person
Wie groß sagtest du, war dein Balkon? 😉 NAch der Anzahl der Pflanzen brauchst du einen rieesen Balkon!!! Wie schön, wenn jetzt alles langsam wächst und gedeiht.. Liebe grüße
Starky
LikeGefällt 1 Person
Schlimmer ist es nur noch mit Büchern. Eben schon wieder neue Pflanzen..😂
LikeGefällt 1 Person