enthält Werbung durch Markennennung und Verlinkungen
Das ist tatsächlich die Frage, die ich mir alljährlich in den Kommunionmessen stelle.
Rückblick auf 2016
Rückblickend auf die Kommunion des Novemberkindes kann ich sagen, sie wollte unbedingt mit gehen.
Endlich mit mir nach vorne dürfen , in der Messe und auch eine Hostie empfangen. Freundschaft mit Jesus schließen, das waren tatsächlich ihre Antworten auf diese Frage mit knapp sieben Jahren.
Das es auch ein grosses Fest und Geschenke gibt, hat sie erst später erfahren. Was sie besonders glücklich gemacht hat, neben dem Empfang der Hostie, war die Tatsache , dass alle Geschwister ( 6) mit Partnern, ihr Vater und ihre Mutter, die Oma und viele Freunde der Familie mit ihr gefeiert haben. Zwei Tage lang.

Kommunion 2023
Und dann stehe ich heute Morgen oben neben der Orgel gemeinsam mit dem Chor und stelle fest:
Die ein oder andere Mutter unterhält sich , während die Kinder der Gemeinde mit Namen vorgestellt wird, sehr interessiert mit der Banknachbarin hinter ihr. Ein Geschwisterkind, älter als das Kommunionkind, zockt auf seinem Handy, wieder ein anderes Geschwisterkind knutscht als gäbe es kein Morgen mit seiner Freudin.( Glaube mir, ich kann gönnen) Und so könnte ich noch mehr aufzählen.
Die wenigsten singen oder beten mit, obwohl es einen mehrseitigen Flyer gibt, so dass man der Messe durchaus folgen kann. Der engagierte Pfarrer und sein Team geben alles, die Kinder rund um den Altar versuchen sich angemessen zu verhalten.
Auf die Frage warum er denn zur Kommunion geht, antwortete mir später einer der Schüler: “ Weil ich dann endlich ein Handy bekomme“ und ein Mädchen „weil ich ein Prinzessinenkleid bekommen habe „.
Ich hoffe, die oder der ein oder andere hat sich dann noch an das erinnert, was er im Vorbereitungskurs gelernt, gehört und gesehen hat. Der Pfarrer zitierte ein Kind ( sinngemäß), dass zum Thema Vertrauen sagte: „Wenn aus einem Fremden ein Freund wird, das ist Vertrauen“.
Das Motto der diesjährigen Kommunion lautet

Mehr zu dem Thema findest du beim Bonifatius Werk.
Gemäß dem was ich glaube, sind Jesus die Menschen, die am weitesten von ihm weg stehen/standen, die liebsten gewesen. Vermutlich auch die Menschen die heute in der Messe nicht mitbeteten oder sangen.
In diesem Sinne.
Danke für deinen Besuch
„Auf welche Weise auch immer es dir besser erscheint, Gott, dem Herrn, zu gefallen, so tu es – mit dem Segen Gottes. Und wenn es gut für deine Seele ist, zu mir zu zurück zu kommen, so komm!“ Diese Sätze hat der heilige Franz von Assisi einst für seinen Freund Leo aufgeschrieben. Er ermutigt ihn darin liebevoll, den eigenen Glaubensweg zu finden und dies in Gemeinschaft und Freundschaft zu tun. Menschen brauchen solche liebevollen Aufforderungen zu allen Zeiten: „Wenn es dir guttut, dann komm“– tanke neue Kraft, finde neue Impulse für dein Leben und vielleicht sogar für deinen Glauben! Und am besten: Lasst uns das nicht allein tun, sondern zusammen!
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken