enthält Werbung durch Markennennung und Verlinkungen
Der Monatsrückblick im März kommt heute einmal anders daher. Die Inspiration habe ich mir bei Angela geholt. Schau dir ihren Rückblick doch einmal an.

Mal was anderes
Bisher habe ich mit den Monatsfragen gearbeitet und in gewisser Hinsicht bilden sie auch das Gerüst für diesen Beitrag. Doch manche Fragen kann ich am Ende des Monats nicht beantworten, weil ihr Inhalt nicht in meinen Blogbeiträgen vorkommt. Beziehungsweise, aufgrund meiner immer gleichen Überschriften, habe ich nach zwanzig Beiträge keine Übersicht über den Inhalt. Das hatte ich bereits am Anfang des Jahres selber in meinem Blog bemängelt, aber bisher noch keine Lösung gefunden.

Meine Themen im März
Mein Glaube ist mehr als man sieht
Und wenn sie tanzt
Mein Blog und die Zeit
Was sonst noch so los war im März
Was ich gebloggt habe
Aussicht auf den kommenden Monat

Mein Glaube ist mehr, als man sieht
Der Monat März war hintergründig geprägt von der Fastenzeit und meinen Vorsätzen, die ich fast bis zum Ende eingehalten habe. Ich habe dir ein wenig von mir und meinem Glauben gezeigt, quasi an der Oberfläche gekratzt. Angela, durch die ich die Inspiration zu dieser neuen Form des Rückblickes gefunden habe, kenne ich aus meiner Zeit der Suche nach meinem Glauben. Damals habe ich mich sehr mit der Naturrelegion , den Göttinnen und vielem mehr beschäftigt.

Und wenn sie tanzt
Tanzen spielt eine große Rolle in meinem Alltag. Nicht, weil ich selber tanze, sondern die Organisation um das Hobby Tanzen des Novemberkindes. Trainings- und Turniertermine müssen organisiert werden. Raum und Möglichkeiten geschaffen werden um zu Hause zu trainieren. Zeitfenster zwischen Schule, Alltag und Hobby gut verteilt werden. Und all das, was zu den Aufgaben der Mutter einer 13-jährigen tanzenden Tochter gehört. Sie hat eine sehr ambitionierte und sympatische Trainerin, die Unterstützung von den Eltern einfordert. Da ich zum „Hier“ schreien neige, kannst du dir vorstellen, dass ich aktiv bin. Aber, liebe Tamara – ich mache das gerne. Nur damit das auch hier mal gesagt wird.

Mein Blog und die Zeit
Mein Blog ist die nächste „Baustelle“. Durch das veränderte Freitzeitverhalten der Tochter, den vermehrtem Wunsch nach Bewegung meinerseits, einem Lymphödem, das aktut nicht gut auf „das Sitzen“ reagiert, habe ich weniger Zeit am Schreibtisch und damit am PC gesessen. Vieles schreibe ich über das Handy, aber der letzte Schliff erfolgt immer am Computer.
Von meinen Lesern kam die Anregung wieder mehr Lese-Empfehlungen zu schreiben und liebgewonnen, regelmäßige Beiträge nicht zu vernachlässigen. Aber gerade die Lese-Empfehlungen beinhalten die Voraussetzung, das ich selber lese. Das sind zum einem die Newsletter der Verlage, Leseproben und Buchblogs. Das kostet Zeit, denn ich will nicht irgendwas auf „Papier“ bringen, nur damit es einen Blogbeitrag gibt. Ich bin also dabei, meine Blogzeit neu aufzustellen. Themen wie selber basteln und damit der DvD oder auch die 52 Leckereien fallen dadurch weg

Was ansonsten noch im März los war
Vorgenommen hatte ich mir, endlich zum Grab meiner Eltern zu radeln und für Ordnung zu sorgen. Das habe ich gemacht und dann kam der große Regen, so dass die Pflanzaktion in meinen Urlaub und somit in den April fiel.
Ich habe mit den Strickfrauen die CREATIVA besucht und war nicht wirklich begeistert.

Diverse Versammlungen der Vereine habe ich besucht und beim Kirchenchor die Aufgabe des „Medienbeauftragten“ an Land gezogen. Oder wie das Novemberkind meinte: „Ah, da haste wieder HIER geschrien. „
Kaffee trinken mit den Freitagsfrauen, Besuche bei der Montagsfreundin, ein erfreulicher Arztbesuch bei meiner Allergie-Ärztin, ein Kinderkonzert mit einem Sinfonieorchester und eine Kartenbeschriftungsaktion für die im November stattfindende Karnevalssitzung .
Was ich im März gebloggt habe
Im März habe ich 23 Beiträge veröffentlicht, die von 1200 Besuchern gelesen wurden. Die Wochenrückblicke sind hierbei die größten Besuchermagnete.
Dieser, vom 25.03.23, hat das Rennen gemacht.

Die Haare sind ab wurde auch stark frequentiert.

Mein Lieblingsbeitrag allerdings war im März der Beitrag über das Misereo Hungertuch.

Aussicht auf den kommenden Monat
Der Monat April ist sicherlich geprägt von meinem zweiwöchigen Urlaub, der Karwoche, den Spaziergängen mit dem Hund und den Berichten über meine Lektüren.
Vorgenommen habe ich mir :
- wieder mehr backen
- regelmäßig schwimmen zu gehen
- drei Rezensionen zu veröffentlichen
- häufiger andere Bloggerkollegen zu besuchen
- endlich Wolle zu kaufen
Ich bin sehr gespannt, ob ich diese Pläne auch in die Tat umsetzen kann.
Dir vielen Dank für deinen Besuch und fürs Lesen.
Ich freue mich sehr, dass dich mein Blogbeitrag inspiriert hat.
Wow, 23 Beiträge! Ich komme auf fünf 😀 Vielen Dank für den Einblick in dein Leben und ich hoffe, das mit der Tätigkeit als Medienbeauftragter macht dir Spaß.
LikeGefällt 1 Person
Danke für das Mitnehmen in deinen turbulenten Monat. So eine Disziplin bekomme ich nicht hin. Dafür lese ich gerne bei dir.
Lieben Gruß
Martina
LikeGefällt 1 Person