Normalerweise erzähle ich hier von meinem Tagesablauf in Bildern. Genauso verstehe ich die Einladung vom Blog Draußen nur Kännchen und das Fotoprojekt 12 von 12. Doch heute war ich einfach nur zu Hause und wollte dir nicht Fotos auf dem Sofa, am Esstisch, in der Küche und so weiter präsentieren. Mir kam der Gedanke über Bücher zu schreiben . Über Bücher, die mich in den letzten 50 Jahren berührt haben oder an die ich mich gerne zurück erinnere.
Aufgrund dessen enthält dieser Beitrag Werbung für Verlage, Bestellplattformen und Autoren. Alles unaufgefordert.
1. Steffi schafft das – erschienen im Schneiderverlag, irgendwann in den 7oer Jahren
Ich habe früh lesen gelernt und eigenen Bücher waren ein Highlight. Dieses Buch hat bis zum Wasserschaden in meinem Keller vor einigen Jahren, noch zu meinem Besitz gehört. Ein Foto dazu habe ich nicht. Daher zeige ich dir mein zweites Buch.

2. Eine Serie die ich mir als Teenager zusammen gespart habe war

Dieses Bild ist nur ein Beispiel. Ich hatte die Bände Winnetou 1-2 und Unter Geiern ( es war mein erstes Buch dieser Reihe). Wer hätte gedacht, dass mein ältester Sohn einen Namen aus diesem Buch bekommen würde ?
3. Irgendwann fanden Stephen King und Pennywise ihren Weg zu mir. Bis heute habe ich das Buch nicht zu Ende gelesen und auch den Film kann ich bis heute nicht sehen.

4. Die Serie rund um Kay Scarpetta begleitet seit den 90ziger Jahren. Das ABC der Toten war mein Einstieg. Eine Übersicht aller Bände findest du hier

5. Die Bücher von Diana Gabbaldon, in deren Mittelpunkt Claire und Jamie stehen, befinden sich alle in meinem Bücherregal.

Feuer und Stein war mein Einst
ieg.
7. Blackout von Marc Elsberg machte mich mehr als betroffen. Seitdem schaue ich manche Themen aus einer anderen Perspektive an.

8. Ich bin dann mal weg – der Reisebericht von Harpe Kerkeling über seinen Jakobsweg erschien 2006, zu einer Zeit, in der ich auch gerne weg gewesen wäre. Seitdem lässt mich das Thema „Jakobsweg“ nicht los. Gegangen bin ich ihn noch nicht.

9. Die Geschichte der Bienen – erschienen 2018. Eine Geschichte über das Verschwinden der Bienen gehört zu einem Klimaquartett, dass ich unbedingt noch lesen möchte.

10. Es gibt nicht viele Bücher, die ich zweimal gelesen habe, neben dem unter Bild 12. Aber die Nebel von Avalon würde ich auf jeden Fall mit auf eine einsame Insel nehmen.

11. Ein Sachbuch, das mich als Kind berührt hat, gehörte meinem Vater. Es heißt Götter,Gräber und Gelehrte . Es war das einzige Buch das mein Vater besaß, damals . Gelesen habe ich bis heute nur das Kapitel, in dem über den Untergang von Pompeji erzählt wurde.

12. Ein Buch, dass ich mein ganzes Leben begleitet, zuerst in Kindbuchform und dann als Ausgabe für Erwachsene, ist tatsächlich die Bibel. Ich finde es sehr interessant zu sehen, wie dieselben Geschichten in jeder meiner Lebensphasen anders auf mich wirken. Aktuell liegt die Ausgabe von Joyce Meyer auf meinem Nachttisch.

So sieht die Kinderbibel meines Sohnes aus.
Vielen Dank für deinen Besuch.
Was für eine schöne Idee mit den Büchern bei 12 für 12 mitzumachen.
LikeGefällt 1 Person
Danke schön
LikeLike