Wochenrückblick 45-2022

enthält Werbung durch Markennennung und Verlinkungen

Wie ich gestern schon beim Freitagsfüller erwähnt habe, bin ich sehr froh , dass diese Woche ein Ende hat. Was bleibt, ist die Erinnerung an viel Wut , Überforderung und Tränen. Darum ist mir dieser Wochenrückblick so wichtig. Er richtet meinen Blick auf das, was schön war.

Lesen

Den Zweitklässlern lese ich jeden Tag ein Kapitel aus der Weihnachtsgeschichte “ Es ist ein Elch entsprungen“ vor.

Ich liebe es vorzulesen und bin immer wieder dankbar , wenn ich die Zeit dazu finde.

Die Leserunde geht weiter und ist mittlerweile beim letzten Abschnitt angekommen. Nächsten Mittwoch gibt es die Rezension.

Ich habe mir seit langem noch einmal die Zeitschrift Flow gegönnt. Vielleicht mag ich mir in 2023 ein Abo schenken. Sie hat für mich nichts von ihrer Faszination verloren.

Hören

Vorweihnachtszeit bedeutet, morgens beim Frühstück läuft die Weihnachtsplaylist von Mutter und Tochter. Jetzt ist noch ein CD dazugekommen . Gestern Abend lief das Adventsfest der 1000 Lichter und die Kelly Familiy stellte ihre nicht ganz so neue Weihnachts-CD vor. Als längjähriger Fan dieser Familie , auch von den mittlerweile Solokünstlern, habe ich nur deswegen, die Sendung angeschaut. Und ganz spontan das Album auf mein Handy gepackt.

Flimmerkiste

Zur Entspannung diente in diese Woche jeden Abend die Serie “ The Good Witch“ auf Netflix.

Während der Bastelaktion am späten Mittwochabend lief dann noch der erste Teil der Serie “ Thin Ice“ ,die in Grönland spielt.

Bleibende Eindruck hinterließ der Film „Troll“ ebenfalls bei Netflix gestern Abend. Irgendwo tief in mir berührte er mein Herz. Es ist die immer wieder kehrende Frage, wie wir mit der Natur umgehen, wie wir so selbstverständlich alles für uns in Anspruch nehmen.

Genuss

Ein tolles Buffet während der Feierlichkeiten zum Chorjubiläum, das war der leibliche Genuss der Woche.

Meine Seele genoss die stillen Momente, die man schnell vergisst. Allen voran, das morgendliche Frühstück mit dem Kind. Eine Kollegin die dich in den Arm nimmt, weil sie merkt, genau das brauchst du jetzt. Ein sehr langes und vertrautes Telefonat mit A., die mir zuhörte , mir Mut machte und mich bestärkte. Die spontane Geste von E., die mich und das Novemberkind mit ihrem Auto vom Arzt abholte, damit wir nicht stundenlang mit dem ÖPNV unterwegs sein mussten ( für eine Autostrecke von fünfzehn Minuten)

Erlebnis

Der letzte Abschnitt unter Genuss, passt genauso gut hier hin.

Doch es gabe noch weitere schöne Erlebnisse

Das Fußballspiel am Donnerstag gemeinam mit Frau B. im Podcast. Unbezahlbar lustig.

Vergangenen Sonntag feierten wir mit dem Chor das Cäcilienfest. An diesem Tag gestalten wir den Gottesdienst mit unserem Gesang mit. Anschließend geht es zu gutem Essen und Ehrungen in eine Lokalität. Wir verbringen gemeinsam ein paar schöne Stunden. In meinem Fall durfte auch die Familie teilnehmen. Da es zum Abschluss der Völlerei Kaffee und Kekse gab, hat mir meine Freundin Christina zwei Dosen glutenfreie Plätzchen gebacken. ( zu sehen im Beitragsbild) Das hat mich sehr gefreut.

In den letzten Monaten lud der Geschichtsverein zu einer Vortragsreihe zum Thema Weimarer Republik ein. Der letzte Termin dieser vierteiligen Vortragsreihe und ihr Auswirkungen, auch auf die heutige Zeit, lassen mich immer noch fassungslos zurück. Ich will einfach nicht glauben, was , nach Meinung des Historikers und uns Zuhörern, gerade seinen Lauf nimmt. Mit der innerlichen Nachbearbeitung bin ich noch nicht fertig.

Webfundstücke

Wann immer ich Zeit hatte, habe ich meine Newsletter-Mails gelesen und die Bloggerrunde gemacht.

Hobby

Es wurde gebastelt. In einer Nacht und Nebelaktion habe ich Mittwochnacht noch einen Adventskalender auf die Reihe bekommen.

Erste Vorbereitung für das Weihnachtsgeschenk des Novemberkindes wurden auch getroffen. Sie liest hier schon mal mit, daher kann nicht mehr verraten werden.

In der Schule gestalten wir mit den Vorlagen von Bine Brändle einen Adventskalender und haben auch das Büro des Hausmeisters aufgehübscht.

Mit Feuereifer malen, schneiden, ölen und laminieren die Kinder.

Wenn du jetzt Lust hast noch mehr Rückblicke zu lesen, dann schau doch bei antetanni, beim Samstagsplausch und beim Wochenglück vorbei.

Vielen Dank für deinen Besuch.

Ein Gedanke zu „Wochenrückblick 45-2022

  1. Uiuiui… Liebe Britta, „Erinnerung an viel Wut , Überforderung und Tränen“ haben mich sehr stutzig gemacht. Ich hoffe, dass es dir gut geht. ♥
    Liebe Grüße
    Anita

    Like

Kommentare sind geschlossen.