Enthält Werbung durch Verlinkungen und Markennenung
Das Dings vom Dienstag ist eine Linkparty,die von Elfis Kartenblog initiert wird. Schau doch mal bei ihr vorbei, dort findest du noch viele andere kreative Blogger.
Heute zeige ich dir meine Bullet Journal Seiten für den Monat Oktober.
Das Deckblatt besteht aus einer persönlichen Zeichnung, die eines meiner Betreuungskinder angefertigt hat. Daher fehlt es bei dieser Darstellung

Ich bin Fan von Bine Brändle. Auch in der Schule arbeiten wir mit ihren Vorlagen. Das Spukhaus oben und die Sonnenblume unten, habe ich mir aus meiner Bine Brändle Vorlage kopiert und verkleinert. Ausgemalt und Ausgeschnitten . Ins Bullet Journal geklebt, so färben die Farben nicht durch die Seiten. Den Wichtel , den Luftballon und die Zahl habe ich selber gezeichnet.

Während ich die Seiten für die 41 KW gestaltete, kam das Novemberkind ins Büro und sang diesen Ohrwurm, den ich dann spontan „verarbeitete“ . Es ist aus dem Lied “ Gutes Gefühl“ von Fargo. Die Wochentage habe ich farblich hinterlegt, genau wie in der 40 KW. Das erinnert mich daran, dass wir Ferien haben und ich meine Termine dosiere.

In der 42 KW geht es dann wieder los, die Ferien sind zu Ende. Den Pilz und die Sonnenblume habe ich selber von Hand gezeichnet. Als Vorlage zum freien Abzeichnen diente mir ein Bild aus dem Netz. Gerne nehme ich hierfür die Plattform “ Pinterest“ in Anspruch.

Die 43 KW habe ich noch nicht gestaltet, daher fehlt sie hier. Das Gerüst mit den Wochentagen steht, aber mir fehlte noch die Idee der Seitengestaltung. Sobald sie fertig ist, reiche ich sie nach. Das die Motive in der 44 KW von Hand gezeichnet wurden sieht man ihnen sicherlich an.

Alles in allem habe ich mehrer Stunden mit der Gestaltung am Sonntag zugebracht. Nachdem ich die Seiten eingescannt hatte, wurden auch die ersten Termine eingetragen.
Gerne würde ich einmal Scrapbooking und Bullet Journal zusammenbringen, aber es ist ein DIN A 5 von der Firma Leuchtturm, da ist mir die Fläche einfach zu klein.
Hast du auch ein Bullet Journal und wie nutzt du es ? Welche Kalender nutzt du für deine Termine ?
Guten Morgen,
ich habe auch lange Zeit ein Bujo genutzt, allerdings ganz schlicht und einfach – da war das Buch meiner Wahl auch ein Leuchtturm. Zur Zeit nutze ich aber einen vorgedruckten Kalender für meine ToDos, Termine werden im Google-Kalender verwaltet, damit mein Göttergatte auch sehen kann, welche Termine anstehen 😉
Liebe Grüße
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön, liebe Britta. Ich nutze seit Jahren einen Taschenkalender im A6-Format. Auf einer Doppelseite links ist sind jeweils sieben Zeilen für die Wochentage und rechts ist eine freie Seite mit feinen Linien. Ich komme gut damit klar, auch wenn ich immer viele Termine habe, so ist es doch meistens „nur“ einer pro Tag. Und rechts kann ich – wenn ich mag – noch etwas dazu notieren oder ich klebe auch mal eine Kinokarte rein usw. A5 oder größer wäre für mich zu groß, da ich den Kalender in der Handtasche mit mir trage. Meine Kalender haben seit Jahren ein Motiv von den Peanuts ♥ ♥ ♥, voller Schrecken habe ich gesehen, dass der Anbieter für 2023 keine Motive von Snoopy und seinen Freunden mehr im Programm hat. So wird es ein Modell ohne Motiv geben und ich bekomme sozusagen die Gelegenheit, eine Buchhülle für meinen Kalender zu nähen. Hatte ich nicht auf dem Schirm, aber der Plan ist schon geboren. 🙂
Liebe Grüße
Anita
LikeGefällt 1 Person
Anita, das ist ja eine tolle Idee. Nähen ist ja nicht so meins, ich würde vermutlich irgendwas mit Packpackier und Zeichnungen ( kommt mir gerade als Buchhülle in den Sinn ) kreirren. Du bist Peanuts Fan .Charlie Brown fand ich immer nervig, aber Snoopy ist einfach süss. Liebe Grüße, Britta
LikeGefällt 1 Person
Jaaaaa, ich liebe Snoopy & Co. Auch Charlie Brown, er ist halt ein Nerd. 🙂 Packpapier und Zeichnungen ergeben sicherlich auch eine schöne Buchhülle. ♥
Liebe Grüße
Anita
LikeLike