Österreichischer Buchpreis 2019

enthält Werbung wegen Verlinkungen

 

Schön wieder Bücher

denkst Du vielleicht. Doch im Moment komme ich zu nichts anderem, als meine Mails zu lesen , auszusortieren , zu lesen und Pläne zu machen.

Im NetGalley Newsletter  befand sich dieser Tage der Hinweis auf den Österreichischen Buchpreis.  13 Bücher wurden nominiert. Welche das sind, kannst du hier nachlesen. Der Link führt dich direkt zur österreichischen Seite.

Ich habe mich ein bißchen schwergetan, denn keines der Buch-Cover spricht mich. Daher nahm ich mir die Zeit und schaute mir jedes einzelne Buch an. In meine nähere Auswahl schaffte es diese Autoren und ihre Bücher.

Florjan Lipuš: Schotter (Jung und Jung)

Der Autor wurde 1937 im südlichen Teil Kärntens geboren. Sein Vater diente im Zweiten Weltkrieg in der deutschen Wehrmacht, seine Mutter starb im KZ Ravensbrück.             (Quelle: Wikipedia) Mehr zum Autor findest du im Netz.

Tanja Raich: Jesolo (Blessing)

Tanja Raich wurde 1986 in Meran geboren und hat Germanistik und Geschichte studiert. Sie lebt in Wien. Jesolo ist ihr erster Roman. ( Quelle: Randam House)

Raphaela Edelbauer: Das flüssige Land (Klett-Cotta)

Raphaela Edelbauer, geboren 1990 in Wien, wuchs im niederösterreichischen Hinterbrühl auf. (Quelle: Klett-Cotta)

Karl-Markus Gauß: Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer (Zsolnay)

Karl-Markus Gauß (* 14. Mai 1954 in Salzburg) ist ein österreichischer Schriftsteller. Er lebt als Essayist, Kritiker und Herausgeber der Zeitschrift Literatur und Kritik in Salzburg  (Quelle: Wikipedia)

Keines dieser Bücher passt in ein Genre , das ich normalerweise lese. Durch den Newsletter bin ich auf sie aufmerksam geworden. Bis ich sie lese, wird noch etwas Zeit vergehen. Auf meinem aktuellen Muss-Ich-Lesen-Stapel liegt ein Exemplar, dass ich bei einer Leserunde gewonnen haben. Dazu ein anderes mal mehr.

 

 

 

Ein Gedanke zu „Österreichischer Buchpreis 2019

  1. Tja….die Ösis… die deutsche Auswahl find ich ebenso schwierig, will mich noch ein bisschen einlesen ä. Ich vermisse die wahnsinnige Mareike Fallwickl. Für mich DIE Entdeckung 2018.
    Andererseits find ich es klasse, dass Netgalley die Ausgaben zur Verfügung stellt…
    Muss los, Bücher verleihen 😉
    M.

    Like

Kommentare sind geschlossen.