Media Monday #397

Unaufgeforderte Werbung und zwar die volle Dröhnung mit Verlinkungen und Markennennungen.

communication-1296385_1280
http://www.pixabay.com

Von diesem Media Monday habe ich noch nie etwas gehört. Doch las ich Frau Trallafitti darüber und habe mich spontan entschlossen dem Blog von Wulf zu folgen.

Mein vierter Beitrag für #28daysofblogging, die Challenge bei der ich auch dieses Jahr wieder mitmache.

Die Vorgaben zum Media Monday #397  habe ich fett gedruckt.

1. Was dieser ganze Medienkonsum so mit sich bringt:

  • Kontakte ! Kontakte die ich so nicht gefunden hätte. Vor einigen Jahren habe ich eine spirituelle Gruppe von Frauen kennengelernt, die ich im realen Leben getroffen hätte. Auch wenn es jetzt keine Jahrestreffen mehr gibt, habe ich mit einigen noch über Facebook Kontakt.
  • Kontakte zu weiter entfernt lebendend Verwandten, die ich zum Teil erst wieder über das Netz gefunden habe.
  • Eine Plattform, auf der ich meine Lust am Schreiben und mitteilen voll ausleben kann – die Bloggerszene. Einmal ist sogar ein Offlinekontakt dadurch entstanden.
  • Und Input weit weg vom Alltag.
  • Bevor es die aktuelle Plastikdiskussion gab, war ich schon Mitglied in einer Gruppe, die durch das spontane „Plastikfasten“ einer einzelnen Person entstanden ist. Liebe Grüße an dieser Stelle an M., die bisher als einzige meinem Blog per mail folgt.

2. Wiederholungssichtungen von Filmen und/oder Serien gibt es schon mal. Als bekennende Netflix-Süchtige ist das jedoch sehr schwierig. Es gibt ein paar alte Serien wie z.B. „Unsere kleine Farm „, die kann ich mir immer wieder anschauen. Zur Zeit lese ich die Kinderbücher von Laura Ingalls Wilder.  Dann gibt es diese Weihnachts-Muss-Filme wie „Der kleine Lord “ oder “ Drei Nüsse für Aschenbrödel „. „Herr der Ringe“ , „Harry Potter“ oder „Games of Thrones “ gehen immer. Die Bücher dazu stehen ebenfalls gelesen im Regal.

3. Oscar-Kandidaten und andere Film-Preise schön und gut, aber welcher Film wirklich mal mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, kann ich gar nicht sagen, weil mir gar nicht bewusst ist, welche Filme einen Oskar bekommen haben. Das müsste ich erst recherchieren und dann ist die Antwort nicht mehr spontan. Bei meiner Auswahl der Filme spielen diese Preise allerdings keine Rolle.

4. Ich bin ja durchaus mit einer gesunden Skepsis an die Serie „Outlander“ nach den Romanvorlagen von Diana Gabaldon herangegangen, doch ich bin positiv überrascht, wie gut die Geschichte von Jamie und Claire in der Serie umgesetzt wird. Auch wenn die Personen in meinem Kopf ganz anders aussahen.

5. „Blackout“ von Marc Elsberg ist auch so eine Lektüre, die ich so schnell nicht vergessen werde, denn durch sie bin ich erst auf die Problematik eines Stromausfalls in größeren Dimensionen aufmerksam geworden. Vielleicht sollte ich die Rezension von meinem alten Blog noch mal hervor kramen, denn dieses Buch ist sensationell. Ich habe es unzählige Male empfohlen.

6. Was mich in der vergangenen Woche im Internet am meisten beschäftigt hat ist die Diskussion um Greta Thunberg und die Freitagsdemonstrationen der Schüler. Einige meiner Mitmenschen haben Verwandte die bei RWE arbeiten, da schwappt die Diskussion z.B. über den Kohleausstieg ins eigene Leben. Ich finde es toll, dass die Schüler auf die Straße gehen, das ist gelebte Politik.

7. Zuletzt habe ich mir das Spiel „Fortnite“ auf meinen PC runtergeladen und das war schneller wieder runter geflogen als es geladen war , weil ich dieser Art von Spielen nichts abgewinnen kann. Dazu muss ich sagen, dass ich einfach nur schauen wollte, womit sich die Kinder, mit denen ich täglich arbeite, beschäftigen. Beim gemeinsamen Mittagessen ist das schon ein Thema. Ich spiele lieber “ Anno“ oder “ Mylittlefarmies“.