Creativa 2023 in Dortmund…leider enttäuschend

Mit meinen Strickfreundinnen hatte ich mich auf den Weg zur Creativa nach Dortmund gemacht. Voller Vorfreude habe ich mir die Videos bei FB und Insta angeschaut.

Auch auf die Cake & Bake war ich gespannt.

Waren meine Erwartungen zu hoch?

Eines vorneweg, für uns Strickerinnen gab es „wortwörtlich “ eine Handvoll Stände. An einem haben wir für mich Sockenwolle gekauft ( die liebe Christina wird sie stricken) . Ich würde mir gerne einen Loop anfertigen, aber da gab es wenig bis keine Anregungen. Auch was das Häkeln anging.

Ein Stand mit Scrapbooking Material das mich interessiert hätte, war eng und überlaufen. Das Rchtige zu finden sehr schwierig, da bestelle ich lieber weiterhin online .

Sticken und Zeichnen hätte mich noch interessiert. Es gab einen Stand mit Vorlagen, einige mit Stickstoff. Aber nichts was das Hobby reizvoll machen würde. Zeichnen genauso.

Meinen Begleiterinnen ging es mit ihren Interessen ebenso.

Für meine Kollegin sollte ich nach einer besonderen Papierstanze Ausschau halten. Doch auch da hielt sich das Angebot in Grenzen.

Meine Freundinnen und ich hatten einen vergnüglichen Tag, aber auch die Erkenntnis, solche Ausflüge sparen wir uns in der Zukunft.

Hier ein paar Eindrücke;

Fadenspiele
Katzen aus Ton
Motivlocher
Feenhaus-Torte
Originelle Handtaschen

Übrigens für alle Nähbegeisterten gab es dort deutlich mehr zu sehen, als für Wollfans.

Vielen Dank für deinen Besuch

2 Gedanken zu „Creativa 2023 in Dortmund…leider enttäuschend

  1. Oha, liebe Britta, deine Eindrücke decken sich mehr oder weniger mit meinen Erfahrungen der letzten Kreativ-Messe bei uns in Stuttgart. Es gab insgesamt viel weniger Stände als (lange vor) Corona. Die Auswahl war sehr begrenzt, es gab viele fertige Sachen zu kaufen (wie auf einem Handarbeitsmarkt) und wenig Material (was ich von diesen Messen erwarten würde). So muss auch ich hier weiter diverse Onlineshops bemühen, denn vor Ort gibt es auch kaum noch Bastelgeschäfte usw. Schade, aber wahrscheinlich eine Entwicklung, die vor vielen Jahren begonnen hat, nur haben wir es da noch nicht so kritisch betrachtet/bemerkt. Ach so… eine Händlerin, die ich außerhalb der Messe mal per Zufall kennengelernt habe, erzählte mir von horrenden Standmieten und teuren Hotelzimmern, sodass es sich für sie nicht mehr lohnen würde, Messen außerhalb ihres Umkreises als Ausstellerin zu besuchen und selbst für die im Umkreis wäre es nicht sicher, ob der Umsatz so hoch wäre, dass wenigstens die Standkosten drin wären. Da dreht sich wieder alles im Kreis. Hohe Kosten beim Messeveranstalter, weniger Aussteller, am Ende verdient keiner mehr was. Eine Lösung muss her. Nur welche?
    Danke für deinen Erfahrungsbericht.
    Viele Grüße
    Anita

    Gefällt 1 Person

    1. Den Bericht der Ausstellerin kann ich gut nachvollziehen. Es ist eine Kostenfrage. Auch bei uns gibt kein Bastel- oder Handarbeitsgeschäft vor Ort. Da müsste ich für 11,00 Euro den ÖPNV bemühen und hätte noch keinen Wollfaden oder Papierschnipsel gekauft. Als ich ein Kind war, hatten wir vor Ort ein kleines , feines Geschäft nur mit Bastelmaterial. Ich habe alles ausprobiert. Töpfern, Pedigrohr, Hinterglasmalerei, Malen und Zeichnen usw. Für Wollsüchtige gab es einen Extra Laden. Die Zeiten ändern sich. Liebe Grüße, Britta

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..