Wochenrückblick 44-2022

enthält Werbung durch Markennennung und Verlinkungen

Lesen

Ich bin Teil der Leserunde bei lesejury und befinde mich gerade im zweiten Leseabschnitt von “ Die Schatten von Cambrigde“. Ein Krimi von Jim Kelly. Die Leserunde endet am 04.Dezember. Das Buch ist am 25.November 2022 beim Bastei Lübbe Verlag erschienen.

Spontan haben zwei meiner Strickfreundinnen eine Leseclub gegründet, von dem ich ebenfalls ein Teil bin. Auf meinen Vorschlag hin ist unser erstes gemeinsames Buch “ Das Mädchen aus dem Lager „ – Der lange Weg der Cecilia Klein: Roman nach einer wahren Geschichte . Der Link führt dich zu amazon, aber du kannst es auch im örtlichen Buchhandel erhalten. Die Autorin ist Heather Morris und es erschien im September 2022 beim Piper Verlag.

Mein Lesestapel erhöhte sich noch um zwei weitere Bücher „Feindesopfer “ von Max Seeck und „Scholomance Teil “ von Naomi Novik. Band 3 wurde mir in einem Newsletter vom cbj-Verlag vorgeschlagen. Ich entschied mich, mir Band 1 in der Stadtbücherei auszuleihen und festzustellen, ob mir diese Geschichte überhaupt gefällt.

Hören

Tatsächlich habe ich die zweite Halbzeit des Deutschlandspiels im Radio gehört. Ich hatte es eingeschaltet, um beim Basteln Musik zu hören und gar nicht auf dem Schirm, dass Deutschland spielte. Und so wurde ich Zeuge eines wirklich tollen Kommentators und der Niederlage der Deutschen Fußballmannschaft der Männer. Für mich jetzt kein Drama.

Flimmerkiste

Sonntag war endlich mal wieder eine gute Tatort-Zeit in der ARD. Wenn ich schon 18,00 Euro GEZ-Gebühren monatlich zahlen muss ( ob ich will oder nicht) , dann will ich wenigstens gut unterhalten werden. Teurer als jedes Streaming-Abo und bis auf wenige Ausnahmen mehr als uninteressant, das Öffentlich Rechtliche Fernsehen. Thomas Gottschalk habe ich mir ausgespart.Das Netz war eh voll mit Ausschnitten und Kommentaren.

Der Tatort war das Einzige, dass ich mir dort angeschaut habe, denn es lohnt sich nicht , während der WM , den Fernseher anzuschalten.

Dafür habe ich mir bei Netflix „Swat“ durchgesehen, denn Staffel 4 kommt im Dezember und bei amazon den wirklich schlechten Film “ The Little Things“ angeschaut.

Genuss

Pizza und zwar an zwei Tagen hintereinander. Am Donnerstag bekam ich „Krankenbesuch“ , der sich angekündigt hatte. Spontan habe ich ein Blech Pizza gemacht, denn die meisten Zutaten hatte ich zu Hause. Am Freitag beschloss ich dann, mir eine weitere vegetarische Pizza, aus den restlichen Zutaten zu gönnen.

Ereignis

Das Ereignis der Woche ist wohl ein Kooperationsvertrag. Am nächsten Mittwoch erfährst du darüber mehr. Ich freue mich riesig.

Herr Bretone hat eine schwere Woche hinter sich, seine Herzallerliebste wäre dann jetzt bereit für alles Verbotene. Wenn da die Menschen nicht wären. Und so musste er sich vom Novemberkind trösten lassen. Keine Sorgen, sein Herzschmerz ging bei so viel Zuwendung schnell vorbei.

Web-Fundstücke

Besucht habe ich den Blog von Delphin, Henriette und McKenzie, Babajezas Wundertüte und ich war bei TikTok aktiv. Ich habe mir einen eigenen Account erstellt ( bisher teilten die Tochter und ich uns einen, da ich nur hin und wieder geschaut haben) und meine Bastelei und die Leserunde eingestellt. Mal sehen, ob ich das weiter ausbaue oder nicht. Meinen Blog habe ich noch nicht darauf verlinkt.

Hobby

Viel Ruhe und die Anordnung mich zu schonen führten dazu, dass ich Zeit genug für eine Pop-Up Karte hatte. Ich habe sie dir bereits am Dienstag vorgestellt. Ungewöhnlich für mich, wenn etwas schief geht, es noch einmal zu versuchen. Aber ich hatte ja Zeit .

Mein 2. Versuch

Beim Bruder Albrecht gab es diese Woche Makramee Garn, das möchte ich in den nächsten Tagen ausprobieren. Ich hatte bei meiner Reise durch die unterschiedelichen Reels was tolles gesehen.

Das war mein Rückblick auf die vergangene Woche. Erzähl doch mal , wie war deine Woche ?

Wenn du jetzt Lust hast noch mehr Rückblicke zu lesen, dann schau doch bei antetanni, beim Samstagsplausch und beim Wochenglück vorbei.

7 Gedanken zu „Wochenrückblick 44-2022

  1. Guten Morgen liebe Britta,
    ich gebe dir so recht, dass man während der WM den Fernseher gar nicht einschalten muss. Über den Vergleicht der GEZ-Gebühren mit einem Streaming-Abo habe ich noch gar nicht nachgedacht. Wenn du das so schreibst, öffnet es mir die Augen. Es ist zwar wirklich blöd, dass man mehrere Abos abschließen muss, aber da finde ich dann auch immer etwas, was ich schauen kann und ich schließe es ja freiwillig ab. Die GEZ-Gebühren müssen wir bezahlen, egal was dort im TV kommt. Ja, du hast recht, es ist eine ziemliche Frechheit – finde ich zumindest.
    Liebe Grüße und einen schönen 1. Advent wünscht Catrin.

    Gefällt 2 Personen

  2. Was für eine spannende Karte, Britta. Toll geworden. Und ja, die GEZ-Zwangsfinanzierung… Ich bin auch kein Freund, vor allem, wenn ich mir die Besetzung des Fernsehrates anschauen. Es ist zum Davonlaufen.
    Ich wünsche dir heute einen schönen 1. Advent mit vielen schönen Sonntagserlebnissen.
    Herzensgrüße
    Anita

    Gefällt 1 Person

  3. Ich bin auch mitlerweile mehr streamen. Aber die Infos und Dokus, Landessender, da gucke ich doch TV.
    Wie ist die Reihe von N. Novic? Ich möchte ihre Drachenreiterbücher sehr.
    Liebe Grüße und schönen Advent
    Nina

    Like

Kommentare sind geschlossen.