Neue Wege zu einer familienfreundlichen Gesellschaft von Sarah Zöllner ( mutter-und-sohn-blog)

Enthält Werbung durch Markennennung und Verlinkungen

Seit einiger Zeit folge ich dem Blog von Sarah Zöllner . Aktuell findest du dort einen dreiteiligen Beitrag zum Thema “ Neue Wege zu einer familienfreundlichen Gesellschaft von Sarah Zöllner“

Ich finde das Thema so spannend und wichtig, dass ich den Blog und die Beiträge gestern bewusst nicht im Wochenrückblick geteilt habe, damit das Thema nicht untergeht.

Im Vorfeld zu diesem Beitrag habe ich die Autorin…gefragt, wie lange sie an solch einem umfangreichen Beitrag arbeitet. Ihre Antwort

Zu deiner Frage: für aufwendige Beiträge wie diese mit Interviews und Recherche brauche ich schon etwa 6-8h pro Beitrag. Das Thema ist mir das wert und zum Teil helfen mir die Interviews auch bei der Recherche für das Sachbuch, an dem ich aktuell als Autorin für Familien- und Gesellschaftsthemen schreibe.

Herzlichen Gruß, Sarah

Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweise, dass alle Zitate in diesem Beitrag das geistige Eigentum von Sarah Zöllner sind und Euch bitten, bevor ihr etwas daraus kopiert und teil, Sarah darauf anzusprechen. Das ist mir sehr wichtig.

Neue Wege zu einer familienfreundlichen Gesellschaft

Autorin: Sarah Zöllner vom Blog mutter-und-sohn

Teil 1 Wie wollen Familien arbeiten?

Sarahs Einleitung

Mütter und Väter arbeiten, wohnen und leben mitten unter uns. Und immerhin 10,85 Millionen Kinder unter 14 Jahren waren 2021 Teil unserer Gesellschaft. Das ist etwa jede achte Person in Deutschland. Dennoch lässt manche politische Entscheidung der letzten Jahre vermuten, als Familie zu leben sei eine Art „teures Hobby“. Ehen, nicht Familien, werden gesetzlich durch das Ehegattensplitting begünstigt, im Beruf gilt nachwievor das 40h-Vollzeiterwerbsmodell als Standard, Kinder erhalten im öffentlichen Raum klar begrenzte Bereiche und werden, wie zuletzt zu Beginn der Corona-Pandemie, bei politischen Entscheidungen einfach nicht mitgedacht.

Sarah Zöllner vom Blog mutter-und-sohn

Teil 2 Wie möchten Familien wohnen ?

Sarahs Einleitung

„Wohnst du noch oder lebst du schon?“ Den Slogan des schwedischen Möbelkonzerns kann sicher manche Familie nachvollziehen, die in der Großstadt für teures Geld in einer viel zu kleinen Wohnung dahinvegetiert. Umgekehrt bieten Kleinstadt oder Land oft günstigere Mieten, bessere Luft und weniger Hektik – aber nicht selten auch ein unzureichend ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz und weite Wege zu Schulen, Kitas, Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten. Wie Familien wohnen, bestimmt klar über ihre Lebensqualität.

Sarah Zöllner vom Blog mutter-und-sohn

Teil 3. Wie möchten Familien leben ?

Sarahs Einleitung

Wie wollen Familien leben? Welchen Werten wollen Familien folgen? Eine einheitliche Antwort gibt es hier sicher nicht. In den letzten zwei Jahren war viel von einer Retraditionalisierung der Geschlechterrollen innerhalb von Familien die Rede. Zugleich erfordern massive ökonomische, soziale und auch geopolitische Veränderungen ein undogmatisches und zukunftsorientiertes Familienbild. Denn: das Ideal der Kleinfamilie, das seit rund 200 Jahren unsere Gesellschaft prägt, ist nicht mehr zeitgemäß –

Sarah Zöllner vom Blog mutter-und-sohn

Ich habe mir viel Zeit genommen, diese Beiträge zu lesen, auch darunter kommentiert. Meine eigenen Gedanken werde ich dazu, in einem anderen Beitrag veröffentlichen, damit klar ist, dass alles hier von Sarah ist und nicht von mir.

Vielen Dank, dass du diesem Thema deine Zeit widmest.

Ein Gedanke zu „Neue Wege zu einer familienfreundlichen Gesellschaft von Sarah Zöllner ( mutter-und-sohn-blog)

  1. Liebe Britta,

    ich fühle mich geehrt und richtig berührt, dass du meinen Beiträgen – und damit den Inhalten, die mir selbst so wichtig sind, in dieser Form deine Aufmerksamkeit schenkst und deine Zeit widmest!

    An alle, die hier mitlesen: ich freue mich sehr, wenn ihr hier oder bei mir auf mutter-und-sohn.blog ebenfalls kommentiert und gerne auch inhaltlich Dinge hinterfragt oder ergänzt.

    Auch in kleinen Schritten ist Veränderung möglich, ich hoffe, das macht diese Reihe deutlich, daher freue ich mich sehr, wenn ihr euch gedanklich mit ihren Inhalten auseinandersetzt, mitdiskutieren und – wenn euch die Beiträge gefallen – sie gern auch teilt!:-)

    Herzlichen Gruß, Sarah Zöllner (mutter-und-sohn.blog)

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.