Buchvorstellung am Mittwoch

enthält Werbung durch Markennennung und Verlinkungen

Vor einigen Jahren bin ich auf die Buchreihe rund um den Vampir Matthew und die Hexe Diana gestoßen. Ich schreibe bewusst Buchreihe, denn ursprünglich handelte es sich um eine Triologie. Dieses Frühjahr fand ich heraus, dass es noch einen Roman in dieser Reihe gibt und genau der ist meine aktuelle Lektüre. Ich hatte zuerst Bedenken, ob mich wieder hineinfinde in die Geschichte der Hexe und ihrem Vampir, aber bereits nach einigen Seiten, waren meine Bedenken verschwunden.

Ich kann mich noch genau an meine erste Begegnung mit diesem Buch erinnern. Ich war überhaupt kein Fan von diesen Vampirgeschichten, die vor knapp elf Jahren gehäuft auf den Markt kamen. Doch das Buchcover sprach mich an und auch der Klappentext.

Diana Bishop ist Historikerin mit Leib und Seele. Dass in ihr zudem das Blut eines uralten Hexengeschlechts fließt, versucht sie im Alltag mit aller Kraft zu ignorieren. Doch als Diana in der altehrwürdigen Bodleian-Bibliothek in Oxford ein magisches Manuskript in die Hände fällt, kann sie ihre Herkunft nicht länger verleugnen: Hexen, Dämonen und Vampire heften sich an ihre Fersen, um ihr das geheime Wissen zu entlocken – wenn nötig mit Gewalt. Hilfe erfährt Diana ausgerechnet von Matthew Clairmont, Naturwissenschaftler, 1500 Jahre alter Vampir – und der Mann, der Diana bald schon mehr bedeuten wird als ihr eigenes Leben …

Klappentext auf dem o.g. Buch

Die Worte „Historikerin“, “ Hexengeschlecht“ und „Bibliothek in Oxford“ triggerten mich. Ich bin selbst an Geschichte interessiert, lege Karten und feiere die Jahreszeitfeste für mich und na ja, als Buchsüchtige ist der Hinweis Bibliothek elektrisierent.

Und genau so ging es mir mit der Geschichte. Ich habe beide verschlungen, genauso wie später Band 2 und 3.

Ich fand die Triologie wirklich spannend. Hexen und Vampire haben unterschiedliche Lebensweisen, doch auch hier fand die Liebe einen Weg über alle Schwierigkeiten hinweg.

In keiner Minute dieser Lektüren habe ich mich gelangweilt. Von Anfang bis zum Ende haben mich der Schreibstil und die Protagonisten in ihren Bann gezogen. Die Kapitel sind nicht zu lang und nicht zu kurz. Während des Lesens habe ich vergessen, dass es sich um einen Fantasieroman handelt. Ich konnte mir genau vorstellen, dass es Vampire und Hexen gibt und alles genau so passiert. Unter uns, im Jetzt. Während ich diese Zeilen schreibe, steigern Erinnerungsfetzen in mir auf und ich sehe die ein oder andere Szene vor mir. “ Ein Angriff auf das Haus der Hexe Diana von Mächten ,die die Verbindung zwischen einem Vampir und einer Hexe nicht billigen „, der Besuch einer Bibliothek“ “ Dianas Eindruck, als sie zum ersten Mal Matthews Zuhause besucht und seine Familie kennenlernt. „

Und nun lese ich also Band 4 und bin wieder voll drin.

Nach nur wenigen Zeilen bin ich wieder mitten drin in der Geschichte rund um Diana und Matthew. Zu Beginn wird eine neue Vampirin geboren und Matthew Sohn, noch jung, noch nicht mal 200 Jahre alt, möchte unbedingt zu seiner Liebe. Doch es braucht Zeit, bis der neugeborene Vampir mit den anderen Familienmitgliedern zusammen kommen kann.

Wie es weiter geht, keine Ahnung. Das lese ich , sobald ich diesen Beitrag veröffentlicht habe.

Danke für Besuch. Ich hoffe, du hast dich gut unterhalten.

2 Gedanken zu „Buchvorstellung am Mittwoch

Kommentare sind geschlossen.