Verlagsdaten
Herausgeber: beHEARTBEAT/Bastei Lübbe
Taschenbuch 338 Seiten
Erschienen 23.02.2022
Jugendbuch ab 16 Jahren empfohlen
Warum ich das Buch lesen wollte
Es gibt zwei Gründe, warum das Buch auf meinem Lesestapel gelandet ist. Das letzte Buch das ich bei bloggerjury gewonnen hatte, habe ich zu spät rezensiert. Das wollte ich wieder gut machen. Der andere Grund ist das Cover. Ich würde so gerne mal auf Kreta Urlaub machen und genau das verband ich mit dem Bild. Das die Geschichte tatsächlich mit der Insel zusammen hängt, war der besondere Reiz.

Klappentext
Ein altes Notizbuch, eine Reise nach Kreta und das Geheimnis der weißen Insel
Matti ist nach dem Tod ihres Großvaters am Boden zerstört. Lediglich ein kleines Kästchen mit einem Ring und einem Namen hat er ihr hinterlassen. Die junge Frau versucht, die Bedeutung hinter dem Nachlass zu entschlüsseln, und findet ein altes Notizbuch – darin merkwürdige Schriftzeichen und Fotos. Die Hinweise führen Matti nach Kreta, wo ihr Großvater aufwuchs – bis er die griechische Insel eines Tages Hals über Kopf verließ und nach Deutschland auswanderte. Einige Inselbewohner tuscheln, er habe ein schreckliches Verbrechen begangen. Doch kann das sein? In einer kleinen Tauchschule trifft Matti auf den nervigen, aber unverschämt attraktiven Anestis und versucht mit dessen Hilfe, das Geheimnis um ihren Großvater aufzudecken. Gemeinsam tauchen sie ab – in gefährliche Gewässer und widersprüchliche Gefühle …
Die Protagonisten
Die Charaktere sind sehr tiefsinnig und facettenreich. Zwischen Matti und Anestis entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die ihre Zeit brauchte. Dem Geheimnis um Glaukos auf die Spur zu kommen, war nicht einfach.
Schreibstil
Es ist der Debütroman der Autorin und ich bin begeistert über ihren lebendigen, gefühlvollen und flüssigen Schreibstil. So stelle ich mir Kreta und seine Bewohner vor.
Die Gestaltung der Kapitel ließ die Geschichte der Protagonisten parallel laufen. Hilfreich war auch die zeitliche Kennzeichnung , wenn es sich um die Geschichte von Glauko handelte.
Die Autorin verbindet die unterschiedlichen Themen wie Umweltschutz, die Streuner auf Kreta oder die Resozialisierung wunderbar mit einander.
Fazit
Ein sehr schöner Liebesroman, der gleichzeitig ein spannender Krimi ist.
Eine klare Leseempfehlung
Danksagung
Ich danke dem Bastei Lübbe Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensiosexemplares. Und der Autorin Sarah Sommerhäuser für dieses wundervolle, gefühlvolle und spannende Geschichte.