Enthält unaufgeforderte Werbung durch Markennennung und Verlinkungen
Heute stelle ich dir zwei Spiele vor, die zum Bestand unserer OGS (Offenen Ganztagsschule) gehören.
Das praktische an diesen Spielen, sie sind ohne Lesekenntnisse zu spielen und auch die Sprache ist kein Hindernis.
Bei Rushhour von Thinkfun handelt es sich um ein Knobel- und Strategiespiel, dass von einer Person alleine gespielt werden kann . Doch wie jedes Spiel kann es abgewandelt werden. Die Schüler meiner Gruppe, Erstklässler eine Grundschule, haben zum Beispiel heute versucht die Aufgaben zu zweit zu lösen.
Spiele die in der OGS gespielt werden, dürfen nicht länger als 30 Minuten dauern. Mehr Zeit steht uns, bedingt durch Stundenplan, festen Essen- und Hausaufgabenzeit, sowie den Abholzeiten nicht zur Verfügung.
Rushhour erfüllt diese Vorgaben.
Spielidee: Ein Stau während der Rush Hour muss aufgelöst werden.
Spielempfehlung: ab 8 Jahre
Spielablauf
Das Spiel hat 40 Aufgabenkarten mit vier unterschiedlichen Schwierigkeitgraden. Stufe 1 ist für Anfänger und mit jeder gelösten Aufgabe arbeitet der Spieler sich zur nächsten Stufe hoch.
Zu Beginn zieht der Spieler eine Karte aus dem Stapel, der in einer Schublade unterhalb des Spielbrettes liegt. Die Aufgabenkarte wird in einen Schlitz im oberen Bereich des Brettes gesteckt und die unterschiedlichen Fahrzeuge, gemäß des abgebildeten Plans, auf das viereckige Spielbrett platziert. Die Aufgabe besteht nun darin, die Autos und LKWs zu rangieren, so dass das kleine rote Auto vom Brett geschoben werden kann. Dabei dürfen die Fahrzeuge nicht hochgehoben und umgesetzt werden, sondern müssen auf ihrer Bahn vor oder zurück geschoben werden.




Das zweite Spiel, Kunterbunt von Schmidt Spiele kann mit bis zu vier Spielern gespielt werden. Hier sind Schnelligkeit und Konzentration gefragt.
Zwei Karten mit verschiedenen Symbolen werden nebeneinander gelegt und miteinander verglichen. Nur zwei Gegenstände auf den beiden Karten sind gleich. Wer sie zuerst findet ruft “ Kunterbunt“ und wenn er richtig liegt, erhält er eine der Karten.

So geht es weiter, bis alle Karten ausgespielt sind. Die Teilnehmer zählen ihre gesammelten Karten. Wer die meisten hat, hat gewonnen.
Das Spiel kann noch gesteigert werden, in dem drei Karten auf den Tisch gelegt werden.
Hach, RushHour… was haben wir es geliebt und lieben es noch. Junior hat(te) es, als er noch sehr klein war, in der Junior-Version und als wir es vor ein paar Monaten beim Sichten des Schranks mit den Spielen wieder entdeckt haben, haben wir sofort ein paar Runden gespielt. Ein tolles Spiel. ♥
Liebe Grüße
Anni
LikeLike