enthält Werbung
Dies ist mein erster Roman von der Autorinnen Kathrin Lange und Susanne Thiele

Inhalt:
Das Immunsystem vom Silvie ist durch eine chronische Erkrankung geschwächt. Als ihr Vater, der Foodhunter Tom Morell, sie mit einem multiresistenen Bakterium infiziert, beginnt für sie ein Kampf um Leben und Tod. Der Wissenschaftler Anasias und seine Assistentin forschen in Tiflis an der Bekämpfung solcher antibiotikaresistenten Keime. Doch auch andere Institutionen sind an diesem Heilmittel interessiert, verfolgen jedoch ein anderes Ziel als der Wissenschaftler, der die Phagentherapie kostenlos allen Menschen zur Verfügung stellen will. Als die Wissenschaftsjournalistin Nina ihn in Georgien besuchen will, kann er ihr, kurz bevor er einem tödlichen Anschlag zum Opfer fällt, noch mitteilen, wo die 12 Phagen versteckt sind. Gemeinsam mit Tom versucht Nina, die Forschung zu finden, um Silvies Leben zu retten.
Mein Fazit.
Es handelt sich hier um einen sehr gut recherchierter Thriller, mit einem informativen Anhang. Die Geschichte ist logisch aufgebaut und hat einen fließenden Erzählstil. Auch wenn es zwischendruch wissenschaftliche Erklärungen gibt, ist dies nicht langatmig oder langweilig. Ganz im Gegenteil. Ich fand es teilweise sehr erschreckend zu erfahren, wie Wissenschaft, Pharmalobby und Politik zusammenhängen.
In meinem Bekanntenkreis gab es zwei Todesfälle aufgrund von mulitresistenten Keimen, daher ist dieser Roman nicht nur gute Unterhaltung für mich gewesen. Es stellte sich mir die Frage, warum so eine Therapie nicht im realen Leben angewendet gibt, insbesondere wenn ich die Information im Anhang des Buches lese.
Die Protagonisten werden sehr detailliert in die Geschichte eingeführt, dadurch wird die Handlung vielschichtig. Andere Personen bilden einen Rahmen um die Geschichte, ohne vom Inhalt zu sehr abzulenken.
Der Thriller ist von Anfang an sehr spannend und hat keine Längen.
Die Auflösung ist überraschend, manche Geschichten der Romanfiguren werden nicht zu Ende erzählt.
Es war toll, diesen Thriller zu lesen. Ich fühlte mich sowohl gut unterhalten, als auch gut informiert.
Ein wirklich empfehlenswerter Wissenschaftsthriller.
Ich danke Netgalley und Bastei Lübbe, das ich ihn kennenlernen durfte.