Enthält Werbung durch Verlinkungen
Ein umfangreiches Thema
Als ich die Themen #ZeroWaste und #Weihnachten letzte Woche an den Start brachte, war mir nicht bewusst, wie viele Möglichkeiten es bereits gibt und wie umfangreich die Themen rundum ein nachhaltiges Weihnachten sind. Um mich nicht zu verzetteln, werde ich mich in den nächsten Wochen, bis zum ersten Advent, immer mit einem anderen Kapitel beschäfigten. Falls du Anregungen und Tipps hast, freue ich mich, diese in den Kommentaren aufzugreifen.
Blogempfehlungen zum Thema
Ich möchte dir den Blog von Shia ans Herz legen. Nicht nur zum Thema Weihnachten – Zero Waste, sondern ganz besonders, wenn dich das Thema Zero Waste interessiert.
Auf ihrem Blog bin ich auch auf die Internetseite von Robin Wood gestoßen. Die Aktionsgemeinschaft veröffentlichte 2020 eine Liste von Verkaufsstellen, die ökologische Weihnachtsbäume ( Verlinkung der Liste )im Angebot haben. Die Liste ist nach Bundesländern aufgestellt und auch in Aachen gab es zumindestens in 2020 solch eine Verkaufsstelle. Bei Interesse kannst du einfach dort anrufen und fragen, ob die Information noch aktuell ist.
Alternative Ideen
Natürlich habe ich im Netz auch Tipps bekommen, die das Aufstellen eines Weihnachtsbaums ganz ausschließen. Die Plattform Pinterest bietet dort einige Ideen.

Klassischer Weihnachtsbaum oder doch nicht ?
Für mich war in den letzten Jahren der klassische Weihnachtsbaum ein „Muss“. Ich weiß noch nicht wie ich mich in dieserm Jahr entscheiden werde. Wir haben ihn nicht selber in einem Wald geschlagen, sondern ihn möglichst günstig, bei einem Weihnachtsbaumhändler ( ihr kennt sie alle, es sind die, die tatsächlich nur in der Adventszeit irgendwo auf einem Gelände stehen) und im Gartencenter gekauft. Diese Bäume kommen natürlich nicht direkt aus dem Wald, sondern von sogenannten „Plantagen“. Ökologisch ist das sicherlich nicht. Ich habe mir darüber ehrlicherweise bisher keine Gedanken gemacht. Nordmanntannen sind toll – kommen aber laut Shia und ihrem Blog WastelandRebell aus Dänemark. Ich habe ihren Beitrag mal spontan verlinkt.
Entscheidend für mich wird neben dem tradionellen und ästhetischen Anblick des Weihnachtsbaumes in meiner „guten Stube“ auch der Betrag sein, den ich aktuelle zahle. Natürlich ist mir bewusst, dass wir aufgrund des Klimawandels unsere Handlungen überdenken müssen. Doch jede Entscheidung die ich treffe, muss auch mit meinem Geldbeutel vereinbar sein.
In diesem Sinne, freue ich mich auf den Austausch mit dir über das Thema.
Bis zum nächsten Mal