Spiel „Knochenparty“ vom Klee Spiele Verlag

enthält unaufgeforderte Werbung

Hallo,

zur Zeit läuft die Ferienbetreuung und gemeinsam mit den Kindern probieren wir ein paar Spiele aus, die uns gespendet wurden.

Heute ist es das Spiel

Das Spiel gibt es nur noch gebraucht zu kaufen.

Gespielt haben Grundschulkinder im Alter zwischen 6 und 8 Jahren.

Die Spieler haben die Aufgabe, durch Würfeln die 11 Fressnäpfe zu leeren und dabei möglichst viele Knochen zu sammeln. Es kann von 2 bis 4 Personen gespielt werden. Wir haben es zuerst zu zweit und anschließend wegen des großen Interesses, zu viert gespielt.

Zu Beginn des Spiels werden die 78 Knochen in den Fressnäpfen, die sich auf dem Spielplan befinden, verteilt. Das gestaltete sich insofern als schwierig, da mit zunehmender Knochenanzahl die Nummern der Fressnäpfe nicht lesbar waren. Während auf Fressnapf 12 lediglich 2 Knochen liegen, befinden sich in Fressnapf 2 insgesamt 11 Knochen. Laut Anleitung sollten sie gestapelt werden, aber im Spieleifer fallen die Stapel schon mal um.

Der Spielspaß kam nicht zu kurz. Räumt jemand den Fressnapf leer, kann er einen seiner Dalmatinerspielfiguren darauf platzieren. Sobald ein Spieler alle Figuren platziert hat, endet das Spiel und die Punkte werden ausgezählt. Das Platzieren der Hunde ist immer wieder ein Erfolgserlebnis, zumal es vorkommen kann, dass ein bereits gesetzter Hund im Laufe der nächsten Runde, wieder vom Spielplan genommen werden muss.

Das war es für heute,

bis zum nächsten Mal

Hinweis :

Klee Spiele war ein deutscher Spieleverlag aus Fürth. Mittlerweile ist Klee eine Handelsmarke des Franckh-Kosmos-Verlags. (Quelle: Wikipedia)