Wochenrückblick #23-2024 vom Fußball, Lieferkettengesetz und so

Nachrichten am Morgen

Natürlich habe ich gestern Fußball geguckt. Und wie ich eben schon zu meiner Freudin, der Eremitin sagte, eine sehr empathische deutsche Mannschaft. Die schießen direkt für die Schotten mit ein Tor.

Wie jeden Morgen überfliege ich als erstes die Tageszeitung. So auch heute. Und was lese ich ganz oben rechts, als kleine Notiz. Das Frau Meloni aus Italien, gestern beim G7 Gipfel, verhindert hat, dass das Bekenntnis auf das Recht auf Abtreibung nicht erneuert wurde. Jetzt haben wir Frauen ein Recht auf angemessene Gesundheitsdienste. Ich war noch nie in der Situation, dass ich mir um eine Abtreibung Gedanken machen musste. Doch wünsche ich mir für unsere Töchter dass sie frei entscheiden dürfen. Die Entscheidung zu fällen ist schon schwer genug und kein Sonntagsspaziergang. Da möchte ich, dass unsere Töchter nicht auch noch Angst haben müssen, vom Gesetz belangt zu werden.

Was möchtest du hier lesen ?

Es wird also Zeit für mich aktiv zu werden. In erster Linie möchte ich darüber schreiben. Informieren. Also nicht nur über das Thema, das ich eingangs erwähnt habe, sondern auch andere Themen, die den Geschmack von Politik in sich tragen. Doch ist der Wochenrückblick oder der Montagsstarter oder der Freitagsfüller, für dich als mein Gast, der richtige Ort ? Oder wäre es dir lieber es gäbe neben der Spiel- und Lesestube, noch ein weiteres Zimmer in diesem Blog? Deine Meinung ist mir wichtig, daher würde ich mich über Kommentare freuen.

Um Kommentare geht es auch in den Webfundstücke. Aber das wirst du ja gleich lesen.

Wochenrückblick – es geht los

1. Lesestube

In der Zeitung steht etwas über ein. in Kohlscheid ansässiges, Unternehmen, mit dem Namen Clean Laser, dass für den AC-Innovationspreis nominiert ist. Hier ein Zitat von der Firmenhomepage Durch das Reinigen mit Laserlicht werden jährlich viele Tonnen an Chemikalien und anderen Fertigungshilfsmitteln eingespart.“ Der Artikel ist leider nicht frei lesbar, daher habe ich die Firmenhomepage verlinkt. Das fand ich sehr interessant.

Wirtschaftsmininster Habeck möchte das Lieferkettengesetz in Deutschland aussetzen. In diesem Gesetz geht es darum, dass große Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- und Jugendarbeit profitieren. Wirtschaftsverbände warnen vor Wettbewerbsnachteilen, da es noch keine vergleichbare EU – Richtlinie gibt. Bis die kommt können noch bis zu zwei Jahre vergehen. Mehr zu diesem Gesetz findest du auf der Seite der Bundesregierung oder hier einen Bericht aus der ZDF Mediathek

Ich bin sehr zwiegespalten. Ich kann die Unternehmerseite verstehen, auch die Verbraucherseite, aber … Erst letztens habe ich eine Doku über den Zusammenhang zwischen Analphabetismus und Kinderarbeit gesehen. Kein einfaches Thema.

2. Klangstube/Spielstube

Gesungen habe ich diese Woche ganz eifrig. Zuerst am Mittwoch beim Kirchenchor. Dort versuchen wir uns an einer lateinischen Messe. Am Donnerstag dann bei den Tonakrobaten. Es gibt eine erste Tonaufnahme . Wir singen „Wunder geschehen “ von Nena und ich habe einfach Gänsehaut, wenn ich es mir anhören. Beide Chöre sind genau richtig für mich.

Die Spiel´24 in Essen wirft ihre Schatten voraus. Frau Krause und ich planen einen zweitägigen Besuch mit Übernachtung. Könnt ihr mir etwas empfehlen ?

3. Flimmerkiste

Die lief auch. Ich schaue die Miniserie „Eric“ mit einem wunderbaren Benedict Cumberbatch, den ich am Anfang gar nicht erkannt habe. Hier geht es zum Trailer bei moviepilot

4. Balkongarten

Sie sind wieder da. Ob es dasselbe Paar ist , weiß ich nicht. Aber wie jedes Jahr finden sich zwei Tauben bei mir ein und besuchen den Balkon. Der Satz “ die scheissen alles voll“ stimmt nicht. Zumindestens bei mir. Äußerst selten finde ich Vogelkot auf meinem Balkon. Eine Biene hatte sich letztens auch verirrt. Die Meisen haben auch ihren Weg zu mir gefunden. Das sind für mich immer Highlight als Balkongärtnerin.

Drinnen und Draussen

Letzten Sonntag habe ich eine 13km Radtour unternommen. Meine erste etwas längere. Mit einem fast leeren Akku ein lustiges Unterfangen. Doch es ist alles gut gegangen. Ich bin zum Alsdorfer Tierpark gefahren. Dort hatte es ja vor kurzem gebrannt. Ich habe hier darüber berichtet. Mein Plan ist es ja, eine längere Radtour zu machen und dafür muss ich das lange, auf dem Sattel sitzen üben. Lief ganz gut.

Und um meinen Rücken hat sich gestern in der frühe meine Physiotherapeutin gekümmert.

Juniherbst – 8 Grad am Morgen.

Beim Stadtradeln liege ich nach zwei Wochen täglichem Strampeln bei 38 km. Ein Witz, wenn ich mich mit meinen Freudinnen vom Frostradeln vergleiche. Aber egal. Jeder Meter zählt. Und zwar für mich.

Webfundstücke

Die Kommentarwelle bei Judith Peters läuft und ich habe schon bei drei Blogs mitgemacht. Noch bis zum Montag, den 17.06.24 läuft dreht sich das Rad.

Im Zuge der Überlegungen welche neuen Bücher wollen wir für die OGS Bücherecke anschaffen, bin ich aufmerksamer beim Thema LGBTQ+ geworden. Aufmerksamer in Form von, mir fallen Berichte zu diesem Thema häufiger auf . ( Es ist wie mit anderen Themen. Das was dich beschäftigt, fällt in dein Blickfeld. ) Die Buchhandlungen Schauenburg aus Herzogenrath und ArtemisBooks aus Aachen fielen mir quasi dieser Tage „ins Auge“. Vom Pride Month , Link für zur Webseite von Pride Planet, habe ich noch nie was gehört. Den Restjuni mag ich nun nutzen, um mich in dieses Thema, im wahrsten Sinne des Wortes, einzulesen.

Dieser Beitrag wird wie immer verlinkt bei:

Andrea und ihrem Samstagsplausch. In ihrem Beitrag geht es heute um die Verbindung zwische Public Viewing und stricken. Ich kann es förmlich vor mir sehen.

Denise und ihrem Wochenglück. Sie war beim Docklands Festival.

Die Zitronenfalter und ihre Sonntagsschätzchen. Mein Lieblingsfoto heute, ihr Nebelbild.

antetanni und ihre Sonntag TOP 7 . Sie war mit dem Rad in Frankfurt am Main unterwegs.

Was sonst so los war

War sonst noch was los, was nicht in die anderen Bereiche passt ?

Ich war mit den Freitagsfrauen frühstücken. Beide sind gesundheitlich angeschlagen. Das hielt uns aber nicht davon ab, den Geburtstag der einen zu feiern. Danach musste die eine wieder ins Bett, die andere sich ausruhen für den Ansturm am Nachmittag und ich durfte zur Arbeit radeln, nachdem ich auf dem Wochenmarkt meinen Käse gekauft habe.

Die Novembertochter war zum ersten Mal beim Training. Auch wenn sie die linke Hand noch nicht belasten darf, zu Hause wird wieder gehöppt. So langsam kehrt auch da der Alltag wieder ein.

Ich habe ausgemistet, entsorgt und so wie es aussieht, Platz für neuen Kram geschaffen. Denn wenn ich mit dem Tippen fertig bin, geht es zum Dorfflohmarkt ins 4km entfernte Heimatdorf der Löwentochter und des Märchenprinzen.

Das war es für heute. Vielen Dank für deinen Besuch.

Mir ist egal, welche Farbe die Eltern haben. Mir ist egal, ob eine Giraffe mit einem Fisch zusammen lebt. Dass Kinder Wertschätzung und Liebe von ihren Eltern erfahren, ist alles was zählt.

Quelle: Patricia Polacco auf der Seite my zitate

2 Gedanken zu „Wochenrückblick #23-2024 vom Fußball, Lieferkettengesetz und so

  1. Servus Briganti,

    zu deiner Frage bezüglich der Politik auf deinem Blog: jeder schreibt auf seinem Blog wonach ihm ist. Das ist die Freiheit, die wir Gott sei Dank haben und genießen können. Ich persönlich sehe meinen Blog als Fenster in die Hobby- und Bastelwelt und umgekehrt lade ich Interessierte ein, meine Welt ein bisschen – bis zu einem bestimmten Punkt – kennenzulernen. Ich halte den Blog seit 2013 frei von politischen Themen und werde das auch weiterhin tun. Hab einen schönen Sonntag, ich schick dir liebe Grüße!

    11i

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..