enthält Werbung durch Verlinkungen und Markennennung
Diese Woche ist für den ein oder anderen eine kurze Woche, denn am Donnerstag ist Fronleichnam und es wird die Möglichkeit eines langen Wochenendes genutzt. Während das Novemberkind Freitag frei hat, wird bei uns an der Schule ganz normaler Unterricht und damit ab Mittag auch Betreuung stattfinden.
Doch ganz nach dem Motto “ Genieße den Moment“ erfreue ich mich heute an einem freien Montag.
Dir wünsche ich einen angenehmen Start in die Woche und gute Unterhaltung mit meinem Montagsstarter. Die Idee und die fett markierten Textbausteine finde ich jeden Montag bei antetanni.
❶ Es ist kein Geheimnis ich bin ein geselliger Mensch und rede gerne. Die Menschen, die mich nicht so gut kennen, wissen vielleicht nicht, dass ich zum Ausgleich sehr gerne alleine bin. Ich brauche die Ruhe um mit mir und meinen Gedanken alleine zu sein. Innehalten, durchatmen, leise sein. Meine andere Seite
❷ Ich bin total begeistert wie viele Besucher mein Blog in diesem Jahr schon hatte. Vielen, vielen Dank an alle die hier vorbei kommen und vor allem wieder kommen.
❸ Es hat sich in den Vereinen sehr viel verändert, aber wir sind noch da. Gerade gestern, beim großen Festzug durch den Ort, konnte man deutlich sehen, wie einige Vereine geschrumpft sind oder sogar wegen Überalterung gar nicht mehr an solchen Aktivitäten teilnehmen können . Ich beobachte gerne und wenn man genau hinsieht, dann sieht man es auf den zweiten Blick auch bei den großen Vereinen. Nachwuchsorgen überall. Doch wie willst du junge Menschen begeistern ? Beispiel freiwillige Feuerwehr: Warum soll ich für andere Menschen in meiner Freizeit mein Leben riskieren ? Beispiel Musikverein: Um einen Aufzug oder ein Konzert mühelos scheinen zu lassen, müssen vorher unzählige Stunden geprobt werden. Das eigenen Instrument, das gemeinsame Zusammenspiel, das Marschieren.
Gerade im Grundschulbereich ( da arbeite ich nun mal) kann ich aber in den letzten Jahren zunehmend sehen, dass die Kinder noch nicht mal ihre Ranzen in die Schule tragen müssen ( vom hinlaufen reden wir gar nicht mehr) . Oder Verantwortung für Schulaufgaben übernehmen müssen. Wenn ich als Kind vergessen hatte, welche Hausaufgaben ich auf hatte, lief meine Mutter sicher nicht in die Schule meine Bücher holen oder telefonierte mit dem Lehrer oder klingelte bei den Nachbarskindern. Heute ist die Schule noch nicht ganz aus, da läuft die WhatsAppElterngruppe meiner 6.Klässlerin heiß, weil irgendwer schreibt: “ Was haben die Kinder auf ?“
❹ So langsam rede ich mich bei dem Thema in Rage, darum wechsel ich es schnell. Auch ich verwöhne meine Kind und nehme ihm Dinge ab, die nicht machbar waren, als alle Kinder noch zu Hause wohnten. Das will ich nicht bestreiten. Aber Eigenverantwortung zu lernen und für einander da zu sein, auch wenn es keinen finanziellen Vorteil hat – ach, ich bin immer noch im Thema.
❺ Schon bald ist die standesamtliche Hochzeit der Löwentochter. Daher habe ich am vergangenen Wochenende die Spiegelreflexkamera arbeiten lassen und bin wieder voll drin. Fronleichnam nehme ich sie mit zur Radtour.
❻ Unbegrenzt(e) Gesundheit hätte ich gerne. Etwas was wir uns nicht kaufen können und etwas für das es keine Garantie gibt. Doch so ist das Leben.
❼ Diese Woche habe ich ein Geburtstagfrühstück für meine Dreifach-Freundin geplant, eine kleine Plauderradtour mit einer Lang-nicht-gesehenen-Bekannten, Besuch eines Vogelschusses im Nachbardorf, ein Bummelwochenende mit dem Novemberkind und außerdem stehen noch ungeliebte Termine im Kalender.
Das war es für heute.Bis zum nächsten Mal.
Ohhh, liebe Britta, bei Punkt 1 sprichst du mir aus der Seele und Punkt 3 unterschreibe ich auch sofort. Jesses, ja, ich höre Freundinnen sagen „Wir müssen heute noch Mathe lernen“ usw., das war mir schon immer ein Graus und ich habe gerne geantwortet, dass ich es wirklich erstaunlich finde, dass die Lehrerinnen/Lehrer von Kind X oder Y auch den Eltern Hausaufgaben aufgeben würden. 😉 Ich stimmt dir zu, auch ich habe Junior sicherlich mehr abgenommen, als mir von meinem Vater abgenommen wurde, aber irgendwann habe ich doch versucht (und bin Stück für Stück noch immer dabei), ihm seine Aufgaben mehr und mehr selbst zu überlassen und ihn die Selbstständigkeit zu lehren und üben zu lassen. Ein bisschen Weg haben er und ich/wir Eltern sicherlich noch vor uns, aber es läuft ganz gut. 🙂
Deine Wochenpläne lesen sich sehr schön, ich wünsche dir viel Freude bei allem und ich selbst freue mich, dass du beim Montagsstarter dabei bist. Schön ist das. ♥
Herzensgrüße
Anita
LikeGefällt 1 Person