enthält Werbung durch Markennennung und Verlinkung
( Weil es so schön war noch einmal. Nachdem ich nun eine Stunde an dem Beitrag gesessen habe, durfte ich voller Freude feststellen, er wurde nicht automatisch abgespeichert und ist weg)
Pfingstwochenende, das heißt Zeit ohne Ende und terminfrei. Den gestrigen Sonntag haben wir mit Nichtstun in seiner reinstern Form verbracht . Morgens dem Vogelkonzert gelauscht und am Nachmittag den Regen genossen. Endlich Regen. Guter Regen. Herr Bretone wollte auch nicht wirklich raus wie dieses Video beweist
Bei antetanni, Fraeulein Ordnung und karminrot findest du noch weitere Rückblicke.
1.Lesen
Die Biografie „Alles was wir nicht erinnern“ gefällt mir nicht . Bereits nach den ersten zehn Seiten bin ich raus. Das Thema selber ist weiterhin interessant, doch der Erzählstil der Autorin Christiane Hoffmann packt mich nicht. Schade.
Daher arbeite ich mich weiter durch meinen Lesestapel. Nächste Woche gibt es dann eine neue Rezension.

2.Musik
Das Novemberkind hat mir ihren Lieblingssong präsentiert. Das Rad wir nicht neu erfunden . Ich spielte ihr das Original vor und schon waren wir auf einer Reise in meine musikalische Vergangenheit.
Queen/ David Bowie – Under preasure ,Eurythmics- Sweat Dreams um nur zwei zu nennen. Total schön fand ich, dass wir Sweet Dreams gemeinsam singen konnten.
Michael Jackson kennt sie wohl mehr vom Tanzstil auf Tik Tok, die Musik haben wir uns auch angehört und das Video „Earth Song“ angeschaut. Das hat sie etwas geschockt, zumal es aus den Neunziger Jahren ist und damals schon ziemlich deutlich zeigte wohin der Klimawandel führen kann, wenn wir nichts ändern.
3. Flimmerkiste
Ich habe tatsächlich kaum Fernsehen geschaut und wenn, ist es nicht erwähnenswertes.
4. Genuss
Erdbeeren, Erdbeeren, Erdbeeren. Vom örtlichen Obstbauern und nicht aus dem Supermarkt. Die 400g Schale lag preislich zwischen 1,90 und 2,80 Euro. Nächste Woche geht es weiter. Der Rumtopf wird angesetzt.

5. Erlebnis
Die Gespräche mit dem Novemberkind waren intensive Erlebnisse der vergangenen Woche. Nach dem Video „Earth Song“ hatten wir eine angeregte Unterhaltung über “ Warum habt ihr denn nichts getan, um es zu verhindern“ und “ Warum tut ihr so, als wäre es unsere Schuld ?“
Ausserdem ging es um Biogasanlagen ( ich hatte vorher keinen Schimmer von der Thematik) , Menschen die wegen ihres Glaubens verfolgt wurden beziehungsweise werden und das Mindeshaltbarkeitsdatum ( das kein Wegwerfdatum ist).
Es macht Freude mit ihr zu diskutieren und auch von ihr zu lernen, denn allzu oft drehen sich unsere Gespräche um „wie sehe ich aus“ und “ ich habe keine Lust auf dieses oder jenes“. Halt der normale Alltagswahnsinn von Mutter und Tochter.
6.Web-Fundstücke
Im Zuge meiner Bloggerbesuche bin ich auf den Blog von Frau Genial gestoßen.
Immer wieder gerne schaue ich bei maschenfein vorbei. Diese Woche hat es mir der Carlie Tee besonders angetan. Manchmal juckt es mich in den Finger, noch mal ein Oberteil zu stricken. Die Maschenanzahl die ich bei meiner Kleidergröße anschlagen müsste bremst mich aus.
7. Hobby
Die Strickliesel ist im Einsatz. Die OGS-Kinder sind ganz neugierig, was es denn wird, wenn ich fertig bin. Ausprobieren möchte es niemand.
Über mein Hobby den Balkongarten habe ich Samstag bereits eine Fotoserie veröffentlicht.
Ist „Stadtradeln“ ein Begriff für dich ? Auch in diesem Jahr bin ich mit dabei und radel für unser Schulteam. Ich bin ja eh viel mit dem Rad unterwegs.

Ich hoffe mein zweiter Versuch , den Wochenrückblick zu veröffentlichen, klappt nun.
Wie war deine vergangene Woche ?
Bis zum nächsten Mal.
Ein Gedanke zu „Wochenrückblick 21-2022“
Kommentare sind geschlossen.