Quelle Foto: pixabay
Bisher war ich mir nicht hundertprozentig sicher wohin ich meinen Blog führen soll. Natürlich schreibe ich über das was mich interessiert und was in meinem Leben passiert. Wie ihr an meinen ersten Blogeinträgen sehen könnt, gibt es große Abstände zwischen den Einträgen und auch Ansätze für neue und alte Themen. Es wird Zeit, dass ich diese Plattform nutze um wieder zu schreiben. Nicht im stillen Kämmerlein in meinem Tagebuch, in der Hoffnung, dass es irgendwann nach meinem Tod irgendwen interessiert. Jetzt ist die Zeit.
Heute morgen las ich Artikel über den Niedrigstand des Rheins und über das Laufhuhn, dass nun ausgestorben ist. Was macht das mit mir ? Eine wirkliche Informationsflut bricht täglich über mich herein und ich bin ihr nicht mehr gewachsen. Ich möchte Themen vertiefen und während ich noch nach weiteren Informationen suche, stoße ich auf neue Themen, die mich ablenken. Wäre ich Schüler in einer deutschen Schule würde vermutlich ADS bei mir diagnostiziert. Zurück zum Anfang dieses Beitrages.
Ich mache mir Sorgen. Um mein Leben und wie es vielleicht in zwanzig Jahren aussieht. Ich lebe in der Umgebung von Aachen und ich kann euch sagen, Regen ist hier in den letzten Monaten Mangelware. Natürlich gibt es ein oder zwei Tage an dem es draußen nass war, aber richtiger Regen ? In der Zeitung steht, dass der Regen nicht ausreicht, der Rhein einen Pegelstand von 45cm hat und Lastkähne nicht mehr in der Lage sind, wichtige Wirtschaftsgüter zu transportieren. Der ausfallende Regen in diesem Jahr hat Auswirkungen auf die Wirtschaft. Über all das möchte ich mehr wissen. Ich fühle mich machtlos und das flößt mir Angst ein.
Immer wieder wird beteuert, dass es noch genug Wasser für die Bürger gibt. Das hoffe ich sehr und doch regt sich eine Stimme in meinem Hinterkopf, die sich fragt, ob wir es rechtzeitig erfahren würden, wenn es nicht so wäre.
Dann ist da noch die Frage, was kann ich tun. Ich lebe in einer Kleinstadt mit Balkon. Kein Haus mit Garten. Was kann ich tun, wenn es mir nicht möglich ist, einen eigenes Windrad aufzustellen, einen Brunnen zu bohren und Solarkollektoren auf dem Hausdach zu montieren. Ich kann auch nicht genug anpflanzen, um mich und mein Kind selbst zu versorgen. Die Möglichkeit des Schrebergartens ist in unserer Stadt nicht gegeben. Da ich auf ein Auto verzichte, kann ich auch nicht in einer Nachbarstadt einfach in einer Kolonie einen pachten. Also, welche Möglichkeiten habe ich.
Mit all diesen Fragen und möglichen Antworten möchte ich mich hier auseinandersetzen.